Gemeinsame Cloud-OS-Offensive von Microsoft und Partnern

Neues Cloud-OS-Partnernetzwerk soll den Kunden mehr Flexibilität bei der Realisierung nahtloser hybrider Cloud-Infrastrukturen bieten. [...]

Microsoft Cloud OS soll „Rechenzentren ohne Grenzen“ ermöglichen. Dieser Vision sind die Redmonder nun einen Schritt näher gekommen. Denn heute hat Microsoft das Cloud OS Netzwerk mit derzeit mehr als 25 Cloud Service Providern rund um den Globus vorgestellt. Die Partner haben hybride Cloud-Szenarien auf Basis von Microsofts Cloud-Plattform im Angebot. Sie setzen dabei auf Windows Server in Verbindung mit Hyper-V, System Center und dem Windows Azure Pack.

Damit sieht Microsoft seine Vision eines durchgängigen Cloud OS bestehend aus Kunden-Rechenzentrum, Service-Provider Cloud und Public Cloud umgesetzt. Der Vorteil für Kunden: größtmögliche Flexibilität und Performance-Gewinn beispielsweise für Big-Data-Projekte oder auch bei der Umsetzung ihrer Bring-Your-Own-Device-Strategien. Ermöglicht wird dies mit IT-Infrastrukturen, die unternehmenseigene Rechenzentren durchgängig mit Microsofts Public Cloud Windows Azure oder den Cloud-Angeboten der Service Provider verbinden.

Die Partner des Cloud OS Netzwerks bedienen den Angaben zufolge mehr als 90 verschiedene Märkte weltweit, mit einem Kundenstamm von insgesamt drei Millionen Unternehmen. Sie betreiben insgesamt 2,4 Millionen Server in mehr als 425 Rechenzentren rund um den Globus.

T-SYSTEMS UNTER DEN PARTNERN
Einer dieser Partner ist T-Systems, der europaweit hybride Dienste aus der Wolke auf Basis der Microsoft-Plattform anbietet. Die Deutsche Telekom bietet Mittelstandskunden bereits Microsoft-Produkte aus der Cloud an. Mit dem neuen Ansatz wird die Zusammenarbeit auf Cloud-Services für Großkunden erweitert.

„Damit heben wir die Zusammenarbeit mit Microsoft auf eine neue Ebene“, sagt Hagen Rickmann, Geschäftsführer Sales bei T-Systems. „Gemeinsam können wir unseren Kunden attraktive Produkte und das Beste aus verschiedenen Welten bieten.“ Beide Unternehmen konzentrieren sich im Rahmen der Partnerschaft auf die drei Bereiche Infrastruktur, Collaboration und Big Data. (rnf)


Mehr Artikel

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

News

Robuste Cyberresilienz für kritische Infrastrukturen

KRITIS-Betreiber stehen verstärkt im Fadenkreuz von Cyberkriminellen, da Versorgungsnetzwerke, Kommunikations- und Verkehrssysteme sowie staatliche und medizinische Einrichtungen aufgrund ihrer hohen Bedeutung lukrative Angriffsziele sind. Ein mehrschichtiger Sicherheitsansatz, bekannt als Defense-in-Depth, minimiert die Abhängigkeit von einem einzigen Ausfallpunkt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*