Generation X hat häufig keine Lust auf Social Media

Die Teilnahme an sozialen Netzwerken ist längst nicht so hoch, wie Account-Zahlen auf den ersten Blick vermuten lassen. 27 Prozent der jungen Erwachsenen der Generation X, die bis in die frühen 1980er-Jahre geboren wurden, nutzen Facebook höchstens einmal pro Woche. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des auf Technologie-Investitionen fokussierten Unternehmens Battery Ventures. [...]

Im Gegensatz zur landläufigen Annahme ist auch eine beachtliche Zahl an jungen Erwachsenen zwischen 20 und 25 Jahren bereits aus Social-Media-Kanälen ausgestiegen oder hat sich erst gar nicht registriert. Von den Befragten hatten elf Prozent keinen Facebook-Account. „Berufliche und private Permanent-Verfügbarkeit sind eine erstaunliche Allianz eingegangen. Nicht-Erreichbarkeit, zum Beispiel mit einer Robinson-Funktion, ist der neue Luxus“, erklärt Markenexperte Thomas Otte gegenüber dem Nachrichtenportal pressetext.

Insgesamt ist Facebook unter Erwachsenen das beliebteste Netzwerk, gefolgt von Seiten wie Snapchat, Pinterest und Twitter. Je älter die Befragten sind, desto weniger haben sie jedoch Interesse, sich an neuen Plattformen zu beteiligen. 73 Prozent der Teilnehmer über 30 sind auf Snapchat nicht aktiv. 49 Prozent haben zudem auch keinen Instagram-Account. Insgesamt hat Facebook als weltweit führende Plattform dreimal so viele Nutzer wie Snapchat.

Dass die Anzahl der Profile bei einem sozialen Netzwerk über die Nutzung täuschen kann, verrät die genauere Betrachtung der Twitter-User: 29 Prozent der Befragten zwischen 20 und 35 Jahren, die einen Twitter-Account haben, verwenden diesen mindestens einmal pro Woche. Weitere zwölf Prozent haben zwar ein Profil, nutzen es aber nur jede zweite Woche. Ganze 19 Prozent der registrierten Nutzer sind nur sehr selten auf Twitter unterwegs. (pte)


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*