Geopolitische Veränderungen verstärken datenschutzrechtliche Bedenken

Studie von Venafi: Nur 29 Prozent der Befragten geben an, in Hinblick auf Sicherung und Schutz verschlüsselter Kommunikation großes Vertrauen in die Fähigkeiten ihres Unternehmens zu haben. [...]

Venafi, Anbieter von Lösungen zum Schutz kryptografischer Schlüssel und digitaler Zertifikate, gibt die Ergebnisse einer Befragung bekannt, die mit 918 an der RSA-Konferenz 2017 teilnehmenden Sicherheitsexperten durchgeführt wurde. Die Studie bewertet die Auswirkungen der jüngsten weltweiten, geopolitischen Veränderungen auf datenschutzrechtliche Bedenken sowie auf die Verschlüsselung – der zur Gewährleistung des Datenschutzes eingesetzten Grundtechnologie.

„Die Spannungen zwischen Datenschutz und nationaler Sicherheit werden sich weiter zuspitzen“, sagt Jeff Hudson, CEO von Venafi. „Verschlüsselung ist der Dreh- und Angelpunkt unserer gesamten weltweiten, digitalen Wirtschaft. Sie kontrolliert den Datenschutz und die Sicherheit aller Dinge, angefangen bei unseren persönlichen Fotos bis zu den sensibelsten Daten der nationalen Sicherheit. Unsere kollektive Fähigkeit, verschlüsselte Daten zu sichern, hat tiefgreifende Auswirkungen auf den Schutz und die Vertrauenswürdigkeit digitaler Daten in aller Welt.“
 
Die wichtigsten Ergebnisse der Studie

  • Fast drei Viertel (72 Prozent) der Sicherheitsexperten geben an, sich mehr Sorgen um den Datenschutz zu machen; ungefähr 71 Prozent sagen, Organisationen sorgten sich mehr um den Datenschutz.
  • Zwei Drittel der befragten IT-Sicherheitsexperten (66 Prozent) sagen, ihre Organisationen zögen einen verstärkten Einsatz von Verschlüsselung in Betracht.
  • Nur 29 Prozent der Sicherheitsexperten sagen, sie „haben zu 90 Prozent Vertrauen“ in die Fähigkeiten ihrer Organisationen, wenn es um die Sicherung und den Schutz verschlüsselter Kommunikation geht.
  • Nahezu ein Drittel (32 Prozent) gibt an, von der Fähigkeit seiner Organisation, verschlüsselte Kommunikation schützen und sichern zu können, „nicht überzeugt“ oder nur zu „50 Prozent überzeugt“ zu sein.
  • Sieben Prozent sagen, sie „haben keine Ahnung“, ob ihre Organisation verschlüsselte Kommunikation schützen kann.
  • Fast drei Viertel (72 Prozent) der Sicherheitsexperten machen sich heute mehr Sorgen um Backdoors in der Verschlüsselung als vor einem Jahr.

„Verschlüsselung spielt im Datenschutz eine fundamentale Rolle, beispielsweise beim Schutz von Daten vor Hackern oder Regierungen“, sagt Paul Turner, CTO Server Products bei Venafi. „Die Herausforderungen, die Organisationen bei der Verwaltung und Sicherung von Verschlüsselungsschlüsseln heute bereits zu meistern haben, zusammen mit den Bedenken hinsichtlich der Integrität und Stärke der Verschlüsselungsimplementierungen, unterminieren das Vertrauen in den Datenschutz und die Sicherheit von Daten.“

 


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*