Gesichtshälfte reicht für automatische Erkennung

Dank einer neuen an der britischen University of Bradford entwickelten Technik funktioniert die computergestützte Erkennung von Gesichtern auch dann, wenn diese halb verdeckt sind. [...]

Bloß eine Gesichtshälfte reicht zur eindeutigen Identifizierung.
Bloß eine Gesichtshälfte reicht zur eindeutigen Identifizierung. (c) Pixabay / 422694

Das neue Verfahren haben Forscher um Professor Hassan Ugail an der britischen University of Bradford entwickelt. Es ist das erste Mal, dass ein selbstlernendes System in der Lage ist, Gesichter zu identifizieren, wenn nur Teile davon zu sehen sind.

Tests mit 2.800 Bildern

„Die Fähigkeit von Menschen, Gesichter zu erkennen, ist erstaunlich. Doch die Forschung hat gezeigt, dass sie ins Wanken gerät, wenn nur Teile eines Gesichts zu sehen sind“, sagt Ugail. Computer seien heute schon in der Lage, Gesichter in einer Menschenmenge besser zu erkennen als Menschen. „Wir wollten herausfinden, ob Bilderkennungssysteme auch besser sind, wenn die Gesichter nicht komplett zu sehen sind“, so der Wissenschaftler.

Ugail und sein Team setzen eine häufig zur Gesichtserkennung genutzte Software namens „VGG-Face“ ein. Diese haben die Wissenschaftler mit 2.800 Bildern von je 100 männlichen und weiblichen Studenten und Mitarbeitern der FEI University  der São Bernardo do Campo konfrontiert. Zuerst speisten sie das Programm mit komplett zu sehenden Gesichtern. Die Erkennungsquote lag nach einer gewissen Trainingszeit bei 100 Prozent.

Die gleiche Quote erzielte das Team, wenn die linke oder rechte Hälfte des Gesichts oder ein Viertel davon verdeckt war. Wenn jedoch nur die untere Hälfte eines Gesichts zu sehen war, lag die Erfolgsquote nur noch bei 60 Prozent. Augen und Nase isoliert, ergab eine Trefferquote von 40 Prozent.

Software gegen Verbrecher

In der Folge trainierten die Forscher das Programm mit Teilen von Gesichtern. Das verbesserte die Trefferquote auf 90 Prozent für die Ausschnitte, die zuvor nur auf 40 beziehungsweise 60 Prozent gekommen waren. Wenn nur kleinere Teile des Gesichts wie Nase oder Wange zu sehen waren, scheiterte das Programm allerdings.

„Wir haben gezeigt, welche Teile des Gesichts die Erkennung ermöglichen“, erläutert Ugail. Das eröffne bessere Möglichkeiten für den Einsatz von Technologien im Kampf gegen Verbrecher. Jetzt wollen die Forscher die Datenbasis ausweiten, um herauszufinden, ob ihr Verfahren auch funktioniert, wenn die Bilddatenbank größer ist.


Mehr Artikel

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

News

KI ist das neue Lernfach für uns alle

Die Mystifizierung künstlicher Intelligenz treibt mitunter seltsame Blüten. Dabei ist sie weder der Motor einer schönen neuen Welt, noch eine apokalyptische Gefahr. Sie ist schlicht und einfach eine neue, wenn auch höchst anspruchsvolle Technologie, mit der wir alle lernen müssen, sinnvoll umzugehen. Und dafür sind wir selbst verantwortlich. […]

Case-Study

Erfolgreiche Migration auf SAP S/4HANA

Energieschub für die IT-Infrastruktur von Burgenland Energie: Der Energieversorger hat zusammen mit Tietoevry Austria die erste Phase des Umstieges auf SAP S/4HANA abgeschlossen. Das burgenländische Green-Tech-Unternehmen profitiert nun von optimierten Finanz-, Logistik- und HR-Prozessen und schafft damit die Basis für die zukünftige Entflechtung von Energiebereitstellung und Netzbetrieb. […]

FH-Hon.Prof. Ing. Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael Georg Grasser, MBA MPA CMC, Leiter FA IT-Infrastruktur der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes). (c) © FH CAMPUS 02
Interview

Krankenanstalten im Jahr 2030

Um sich schon heute auf die Herausforderungen in fünf Jahren vorbereiten zu können, hat die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) die Strategie 2030 formuliert. transform! sprach mit Michael Georg Grasser, Leiter der Fachabteilung IT-Infrastruktur. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*