Gigaset präsentiert smarte Steckdose Plug 2.0

Gigaset hat mit dem Modell Gigaset Plug 2.0 die neue Generation seiner Funksteckdosen vorgestellt. Highlight ist die integrierte Energiemessfunktion. [...]

Foto: Gigaset

Gigaset hat die nächste Generation seiner Funksteckdosen präsentiert. Das neue Modell Gigaset Plug 2.0 verfügt nun zusätzlich über eine Energiemessfunktion – dadurch lässt sich über die kostenlose Gigaset Smart Home App der Energieverbrauch des angeschlossenen Geräts genau messen. „Stromfresser im Haushalt sind so schnell identifiziert und können entweder ausgetauscht oder umsichtiger genutzt werden“, so Lukas Brink, Produktmanager bei Gigaset.

Generell lassen sich über die smarte Steckdose angeschlossene Geräte ein- und ausschalten – egal, wo man sich gerade befindet. Neben dem manuellen Schalten können über die Gigaset Smart Home App auch Routinen festgelegt werden.

Der Gigaset Plug 2.0 kann mit seinen Maßen von 60 x 60 x 85 mm in jeder herkömmlichen Steckdose verwendet werden, verspricht der Anbieter. Voraussetzung ist eine installierte Gigaset Smart Home Basis sowie die Gigaset Smart Home App. Das Gerät ist ab sofort zu einem Preis von 49,99 Euro erhältlich.

*Stephan von Voithenberg leitet die Online-Redaktion der Telecom Handel, schreibt aber auch regelmäßig für den Web-Auftritt der Schwesterportale Internet World Business und Com!. Sein Schwerpunkt liegt in der Telekommunikation: Das Themenspektrum reicht dabei von Produkt- und Tarifvorstellungen über allgemeine Branchenentwicklungen bis hin zu Börsennews.


Mehr Artikel

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*