GitHub: Open Source soll sprunghaft ansteigen

Experten und Expertinnen von GitHub haben Einschätzungen zur Zukunft der Software-Entwicklung veröffentlicht. Eine davon: In den nächsten fünf Jahren sollen die Investitionen von Unternehmen in Open Source sprunghaft ansteigen. [...]

Foto: GitHub.com

Obwohl heute mehr als 90 Prozent der Unternehmen Open Source Software (OSS) zumindest in gewissem Umfang nutzen, liegt die Aufgabe der Wartung, des Schutzes und der Weiterentwicklung von Projekten oft auf den Schultern einiger weniger Entwickler. Und wenn ein Projekt ausfällt – wie bei der Sicherheitslücke in Log4j – riskieren Unternehmen den Verlust von Millionen von Dollar und Kunden.

GitHub beobachtet dennoch, dass sich die Unternehmen nicht von Open Source Software zurückziehen, sondern sie erhöhen ihre Investitionen sogar.

Damit verbessern sie nicht nur den Zustand ihres Software-Stacks, sondern öffnen auch ihre Türen für die ständig wachsende OSS-Gemeinschaft – die dazu noch viel unerschlossenes globales Arbeitskräftepotenzial in sich birgt.

Durch diese größere Anerkennung des Wertes und der Auswirkungen von Open Source erwartet Stormy Peters, VP of Communities bei GitHub, einen schnellen Anstieg der OSS-Investitionen.

Intern, so Peters, werden Unternehmen aller Formen und Größen Open Source Program Offices (OSPOs) einrichten. Und extern soll eine neue Norm sichtbar werden: Unternehmen finanzieren direkt die Projekte und Entwickler, von denen sie abhängig sind.

*Bernhard Lauer beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit IT-Themen und bereitet diese als Autor und Redakteur auf – unter anderem für die dotnetpro. Programmieren gelernt hat er mit dem C64 und Basic. Er hat über die Anfänge von Java, JavaScript, HTML und .NET berichtet und sich zuletzt mit Python beschäftigt, nicht zuletzt deshalb, weil es ohne Semikolons auskommt ;-).


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*