GitHub vervollständigt das arktische Code-Archiv

Im Jahr 2020 hat GitHub damit begonnen, den Softwarecode der Welt in einer stillgelegten Kohlemine auf Spitzbergen zu archivieren. Jetzt hat GitHub einen massiven Stahltresor tief im arktischen Berg installiert und damit seinen Arctic Code Vault fertiggestellt. [...]

Foto: github.blog

Der Tresor enthält 188 Rollen gehärteten Archivfilms. Auf diesen Rollen ist eine Momentaufnahme aller aktiven öffentlichen GitHub-Repositories mit Stand vom 02.02.2020 gespeichert – die kollektive Arbeit von fast vier Millionen Entwicklern und Entwicklerinnen. Diese Rollen werden im Code Vault für die nächsten 1.000 Jahre bewahrt.

Der mit KI-generierter Kunst gestaltete Tresor enthält jetzt auch einen Tech Tree, eine für Menschen lesbare Auswahl von Werken, die Software, Computer und ihre grundlegenden Technologien beschreiben, zusammen mit Volltextkopien von Wikipedia, Stack Overflow und anderen Datenquellen.

Der Zweck des Archivprogramms von GitHub ist es, Open-Source-Software – ein verborgener Eckpfeiler der modernen Zivilisation und das gemeinsame Erbe der Menschheit – für zukünftige Generationen zu bewahren. GitHub’s Ziel ist es, diese Software für tausend Jahre zu sichern.

Dieser GitHub-Blogbeitrag von Jon Evans informiert über weitere Details des Projekts.

*Bernhard Lauer beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit IT-Themen und bereitet diese als Autor und Redakteur auf – unter anderem für die dotnetpro. Programmieren gelernt hat er mit dem C64 und Basic. Er hat über die Anfänge von Java, JavaScript, HTML und .NET berichtet und sich zuletzt mit Python beschäftigt, nicht zuletzt deshalb, weil es ohne Semikolons auskommt ;-).


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*