Gmail erhält ein aktualisiertes Design

Google schraubt erneut an der Weboberfläche seines E-Mail-Dienstes Gmail. [...]

Die neue Gmail-Weboberfläche (Quelle: Google)

Bereits im März dieses Jahres hatte die Weboberfläche einen neuen, zentralen Startpunkt erhalten. Dadurch wurde es einfacher, in Gmail zwischen Google-Anwendungen wie Mail, Chat und Meet zu wechseln.

Nun erhielt die Webversion von Gmail nochmals einen neuen Anstrich. Die Navigation wurde ans Material-You-Erscheinungsbild angepasst.

Falls Sie die Schnellansicht noch nicht verwendet haben: Sie können einfacher zwischen Posteingang, Chats und Besprechungen hin- und herwechseln, ohne zwischen Tabs wechseln oder ein neues Fenster öffnen zu müssen. Gruppenbereiche heißen jetzt Spaces.

Unterhalb von Posteingang & Co. finden Sie die Labels. Rechts, sofern eingeblendet, sehen Sie die Seitenleiste mit Google Kalender, Notizen, Tasks und Kontakte.

Sie können in den Schnelleinstellungen festlegen, welche Apps Sie in Ihre neue Ansicht einbeziehen möchten, indem Sie die Apps anpassen. Sie können auch eine reine Gmail-Konfiguration verwenden.

Die neue Ansicht von Google Mail für Nutzer, die nur Gmail verwenden
Quelle: Google

Das neue Design wird ab sofort ausgerollt. Bis alle Nutzerinnen und Nutzer es sehen, kann es jedoch Mitte Juli 2022 werden. Die neue Variante ist sowohl für Nutzer mit privaten Google-Konten, Google-Workspace-Individual- als auch solche mit Google-Business-Konten verfügbar, nicht aber für Kunden von Google Workspace Essentials.

Originalversion verwenden

Wer das neue Design nicht möchte: Es gibt per Opt-out die Möglichkeit, die alte Oberfläche weiterzuverwenden.

Wenn Sie die alte Version bevorzugen, müssen Sie diese per Opt-out-Funktion zurückverlangen
Quelle: Screenshot/PCtipp.ch

So geht’s: Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol. Direkt in den Schnelleinstellungen wird ganz oben die Option Zurück zur Gmail-Originalversion angezeigt. Klicken Sie darauf.

Die Originalversion von Gmail
Quelle: Screenshot/PCtipp.ch

*Claudia Maag ist Autorin bei PCtipp.ch.


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*