Gmail wird 15 – und erhält neue Funktionen

Seinerzeit war Gmail ein relativ einfach gehaltener Mailing-Dienst. Seither ist der Service zu einer multifunktionalen Lösung herangewachsen. [...]

Google feiert den 15. Geburtstag von Gmail. Der Startschuss fiel am 1. April 2004. (c) Google

Gmail wird 15: Seit dem Start des Services ist viel passiert und die Art, wie Mails versendet und empfangen werden, hat sich grundlegend gewandelt. Mittlerweile hat Gmail 1,5 Milliarden Nutzer, schreibt der Suchmaschinenprimus in seinem Geburtstags-Blogpost. Google wagt zum Jubiläum einen kleinen Rückblick und spendiert seinen Nutzern zur Feier des Tages einige neue Funktionen.

Zur Geburtsstunde des Mailing-Dienstes, am 1. April 2004, waren viele E-Mail-Konten mit Spam überflutet und aufgrund knapper Postfachkapazitäten mussten die komplex aufgebauten Web-Mailer regelmässig von alten Nachrichten befreit werden. Google adressierte diese Probleme in Gmail mit einem integrierten Spam-Filter, einer Speicherkapazität von einem «ganzen» Gigabyte und einer Suchfunktion.

Google erweitert Smart Compose

Zu seinem Jubiläum spendiert Google nun seinem Mailing-Dienst neue Funktionen: Einigen Nutzern dürfte zum Beispiel die Funktion Smart Compose bereits bekannt sein. Ein Feature, das dabei unterstützen soll, Nachrichten mittels KI-gestützter Wort- und Textvorschläge schneller zu verfassen. Die Funktion soll schon bald in der Lage sein, personalisierte Bausteine anzubieten. Egal, ob es sich nun um eine individuelle Begrüssungsformel handelt oder eine Floskel, die häufig zur Anwendung kommt. Smart Compose soll zukünftig für alle Android- sowie iOS-Geräte bereitstehen, so der Blogpost. Zwar kommen nun neue Sprachen wie Französisch, Spanisch und Portugiesisch hinzu, auf Deutsch gibt es die Funktion vorerst jedoch nicht.

Ebenfalls neu ist eine Timing-Funktion für Nachrichten. Nun kann individuell festgelegt werden, wann eine Nachricht versendet werden soll. Neben einer in den Dienst integrierten Kommentarfunktion für Google Docs, können direkt in Gmail etwa auch Empfehlungen für Hotels und dergleichen angezeigt werden. Integriert wurde ausserdem eine Funktion, sich automatisch von Mailinglisten abzumelden.

Gmail: Licht und Schatten

Gmail ist in den vergangenen Jahren vom relativ einfachen E-Mail-Programm zu einer Art multifunktionaler Lösung herangewachsen. Ob es allerdings sinnvoll (und nicht nur bequem) ist, alle Dienste von einem einzigen Anbieter zu nutzen, sei dahingestellt. Ebenfalls selbst entscheiden muss jeder Nutzer, ob Google die Erlaubnis erhalten sollte, das eigene Nutzerverhalten zu analysieren, wie es etwa für die Personalisierungsfunktion in Smart Compose erforderlich ist.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*