Google-Autos sollen kleine Verkehrsrowdys werden

Google bringt seinen selbstfahrenden Autos derzeit bei, nicht so streng auf die Straßenverkehrsordnung zu achten. Die Fahrzeuge lernen unter anderem, Kurven zu schneiden und doppelte Sperrlinien zu überfahren, berichtet das "Wall Street Journal" (WSJ). Letztendlich soll das für ein unfallfreieres Fahren sorgen. Denn derzeit fahren die Autos zu sehr wie übervorsichtige Roboter, die reichlich oft bremsen. Das spielt möglicherweise eine Rolle dabei, warum die selbstfahrenden Autos immer wieder besonders in Auffahrunfälle verwickelt sind. [...]

Seit Mai dieses Jahres veröffentlicht Google Unfallstatistiken für seine selbstfahrenden Autos. Demnach gab es 2012 den ersten einer Reihe von Auffahrunfällen mit Fahrzeugen im autonomem Betrieb. Google selbst gibt die Schuld zwar menschlichen Verkehrsteilnehmern, doch andere sehen das kritischer. „Warum wird auf die Autos aufgefahren? Weil sie fahren wie ein Computer“, meint Nvidia-Chef Jen-Hsun Huang. Die Grafikchips seines Unternehmens helfen den Autos dabei, Objekte in der Umgebung zu erkennen und darauf zu reagieren.

Eben die Reaktionen auf mögliche Gefahren dürfte aus Sicht von Skeptikern mit für Unfälle verantwortlich sein. Denn die Autos bremsen oft schon beim kleinsten Anzeichen für Gefahr leicht und bewegen sich daher etwas ruckelnd, wie sich auch bei einer Testfahrt von WSJ-Redakteuren zeigte. Sie seien „etwas vorsichtiger als sie sein müssten“, hat daher Chris Urmson, Googles Entwicklungsleiter für selbstfahrende Autos, schon eingeräumt. „Wir versuchen, sie menschlicher fahren zu lassen.“ Denn wenn die Fahrzeuge sich eher wie andere Verkehrsteilnehmer verhalten, sinkt das Risiko, dass sie menschliche Fahrer irritieren. Damit sollte auch das Unfallrisiko sinken.

Ein Beispiel dafür ist, dass die Autos noch Anfang 2014 bei Kurven oft relativ weit ausgeholt haben, aus Rücksicht auf etwaige Passanten am Gehsteig. Doch das könnte menschliche Fahrer glauben lassen, dass das Auto gar nicht abbiegen wird. Daher haben die Fahrzeuge gelernt, Kurven eher wie Menschen zu schneiden. Das wirkt für Passagiere und andere Verkehrsteilnehmer normaler. Zudem hat Google den Robo-Autos beigebracht, doppelte Sperrlinien nötigenfalls zu ignorieren. Denn solange sie sich stur an die Straßenverkehrsordnung gehalten haben, konnten sie einem schlecht abgestellten Fahrzeug nicht ausweichen. Damit mussten sie stehenbleiben und wurden zur zusätzlichen Verkehrsbehinderung. (pte)


Mehr Artikel

News

E-Government Benchmark Report 2024: Nutzerzentrierung bleibt der Schlüssel für Behördendienste in der EU

Grenzüberschreitende Nutzer stoßen immer noch auf zahlreiche Hindernisse, wenn sie E-Government-Dienste in Anspruch nehmen möchten. Behörden sollten daher an der Verbesserung der technologischen Infrastruktur arbeiten. Interoperabilität ist der Schlüssel zur Verbesserung dieser Dienste. Architektonische Bausteine wie die eID und eSignatur können leicht in die Behördenwebseiten integriert werden, sodass die Dienste in ganz Europa einheitlicher und unabhängig von Land und Dienstanbieter sind. […]

News

6 Voraussetzungen für den Einsatz von KI in der Produktion

Dank künstlicher Intelligenz können Industrieunternehmen effizienter und kostengünstiger produzieren, die Produktionsqualität erhöhen und Produktionsstörungen vermeiden. Um das volle Potenzial von KI auszuschöpfen, benötigen sie dafür geeignete IT-Infrastrukturen. Dell Technologies erklärt, was diese bieten müssen. […]

News

Hyperconverged Infrastructure: Wettbewerber positionieren Alternativen zu VMware

Kunden mit VMware-basierten HCI-Systemen im produktiven Einsatz haben im Grunde drei Möglichkeiten: Sie können in den sauren Apfel beißen, bei VMware bleiben und weiterhin die neuen höheren Preise zahlen, sie können zu einer anderen Appliance eines HCI-Anbieters mit einem integrierten Stack wechseln oder sie können zu einer alternativen Software-definierten Lösung wechseln. […]

News

Infineon IT-Services: Zwanzig Jahre Innovation und Exzellenz in Klagenfurt

Was 2004 mit 80 Mitarbeiter:innen in Klagenfurt angefangen hat, ist heute auf rund 460 Beschäftigte aus 31 verschiedenen Nationen gewachsen: Die Infineon Technologies IT-Services GmbH mit Hauptsitz in Klagenfurt. Sie verantwortet und betreibt weltweit alle wesentlichen IT-Funktionen im Infineon-Konzern. Heuer begeht der Klagenfurter Standort, an dem rund 300 der 460 Beschäftigten sitzen, sein 20-Jahre-Jubiläum. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*