Google bringt Nest WiFi nach Österreich

Google erweitert sein Hardware-Portfolio und bringt mit Nest Wifi sein Mesh Router-System auf den Markt. Integriert ist auch ein smarter Lautsprecher und der Google Assistant. [...]

Das Nest WiFi-Portfolio von Goolge besteht aus einem Router und einem Zugangspunkt. (c) Goolge

Im vergangenen Herbst hat Google mit Nest WiFi die zweite Generation seines hauseigenen Mesh-Netzwerks vorgestellt. Nun sind die Produkte ab sofort offiziell auch in Österreich verfügbar. Das Nest WiFi-Portfolio besteht aus zwei Geräten: Einem Router und einem Zugangspunkt – Point genannt – mit dem man die Abdeckung des WLAN-Netzwerks im Handumdrehen erweitern kann. Der Router bietet laut den Informationen eine um 25 Prozent höhere WLAN-Abdeckung als sein Vorgänger und deckt, kombiniert mit dem Access Point, bis zu 210 Quadratmeter mit maximalem Empfang ab. Es besteht auch eine Abwärtskompatiblität, der Nest WiFi kann also auch in ein bestehendes Google Netzwerk integriert werden.

Nest Wifi lässt sich einfach installieren: Man schließt den Wifi-Router an den Strom und das Modem an und mit der Google Home-App wird das Netzwerk konfiguriert. Das GUI des Google Nest WiFi umfasst auch die Router-üblichen Zusatzfunktionen, wie etwa die Blockade gewisser Inhalte für einzelne Clients, ein Gäste-Netzwerk oder die Möglichkeit, die On- und Offline-Phasen tageweise oder je nach Uhrzeit zu regulieren.

Musikplayer und Assistent

Der Nest WiFi taugt auch als Musikspeaker und kann über WLAN beispielsweise in ein bestehendes Multiroom-System integriert werden. Allerdings funktioniert er auch solo und lässt sich mit Spotify und Co. verbinden. Des Weiteren hat Google seinen Google Assistant integriert, welcher Aufgaben eines Smart Assistants übernehmen kann – von der Wettervorhersage bis zum Einkaufszettel.

Google betont, dass Nest Wifi aus nachhaltigen Materialien hergestellt wird. Das Router-Gehäuse besteht zu 45 Prozent aus recyceltem Kunststoff, das Gehäuse des Zugangspunkts zu 40 Prozent. Das Bundle mit einem Wifi-Router und einem Wifi-Zugangspunkt kostet im Google Store 259 Euro, ein einzelner Wifi-Router 159 Euro und ein einzelner Wifi-Zugangspunkt 139 Euro.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*