Google Chrome überholte erstmals Internet Explorer
Mehr Artikel

So erkennen Sie KI-Phishing und schützen Ihre Daten
Phishing-Angriffe zählen weiterhin zu den beliebtesten und erfolgreichsten Methoden im Repertoire von Cyberkriminellen. Besonders besorgniserregend ist, dass KI dabei hilft, diese Angriffe immer realistischer und gezielter zu gestalten. […]

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act
Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Wackeliges EU-US Data Privacy Framework zwingt Unternehmen zum Handeln
Das Datenschutzabkommen zwischen den USA und der EU steht derzeit auf der Kippe. Nicht zum ersten Mal, denn schon die bisherige Regelung ist mehr als löchrig. Unternehmen in Europa müssen den Schutz der ihnen anvertrauten Daten jetzt ernster nehmen als je zuvor, findet Sridhar Iyengar, Managing Director von Zoho Europe. […]

Trend Micro will agentenbasierte Cybersicherheit mit Open-Source Modell vorantreiben
Trend Micro veröffentlicht seinen KI-Agenten Trend Cybertron als Open-Source-Modell. Das KI-Modell und Agenten-Framework soll die Entwicklung von autonomen Cybersicherheitsagenten beschleunigen. […]

KI-serschmarrn & Co.: Tietoevry Austria stellt erstes KI-Kochbuch vor
Tietoevry Austria präsentiert sein allererstes Kochbuch „KI-serschmarrn & Co.“: Neben strukturierten Ansätzen für die erfolgreiche Implementierung von künstlicher Intelligenz in Unternehmen bietet es auch eine Reihe köstlicher Rezepte für KI-serschmarrn, KI-chererbsencurry, KI-rschkompott, KI-pferl und vieles mehr. […]

Bildschirmzeit im Bett verstärkt Schlaflosigkeit
Die Nutzung elektronischer Geräte am Abend im Bett erhöht das Risiko von Schlaflosigkeit um bis zu 59 Prozent. Zudem verringert sich laut einer Studie des Norwegian Institute of Public Health die Schlafzeit um 24 Minuten. […]

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit
Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Samsung: Dario Casari zum Senior Vice President ernannt
Dario Casari wird zum Senior Vice President ernannt. In seiner Rolle als Senior Vice President verantwortet er weiterhin das Mobile Business von Samsung Schweiz & Österreich sowie das Geschäft von Samsung Schweiz, das er seit 2019 als Country Manager führt. […]

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig
39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]
Be the first to comment