Google Chrome wird 15

Chrome feiert diesen Monat seinen 15. Geburtstag. Google spendiert ein neues Layout und neue Features. Eine Übersicht. [...]

Ist man auf einer Webseite, wählt man die Option «Diese Seite mit Google durchsuchen» aus dem Drei-Punkte-Menü. (Quelle: Google)

Neuerungen in letzter Zeit waren beispielsweise die einfachere Verwaltung und der Schutz von Passwörtern oder die standardmäßige Umstellungen der URLs auf HTTPS.

Noch relativ neu ist das integrierte maschinelle Lernen beim Browsing-Erlebnis. Zum Geburtstag erhält Chrome auf dem Desktop einen neuen Look plus einige Upgrades.

Verbesserte Suche

Nutzerinnen und Nutzer sollen bei einer Google-Suche einfacher Zugriff auf Informationen erhalten. Vor kurzem hat das Unternehmen neue Funktionen eingeführt, um beim Surfen auf Such-Tools zu ermöglichen.

Man surft auf eine Webseite und wählt dann die Option «Diese Seite mit Google durchsuchen» (Beispiel siehe GIF ganz oben). Dies öffnet eine Seitenleiste, in der man ähnliche Suchanfragen findet oder mehr über die Quelle erfahren kann. Man kann die Seitenleiste der Google Suche an der Symbolleiste anheften.

Ein kurzer Augenschein zeigt, dass dies hierzulande in der Version 117.0.5938.63 noch nicht verfügbar ist. Die Funktion sollte aber in den nächsten Wochen ausgerollt werden.

Browser mit personalisieren (Material You)

In den kommenden Wochen erhält der Chrome-Browser auf dem Desktop ein auf Material-You-Designsprache basierendes neues Design. Dafür wurden die Chrome-Symbole aufgefrischt und eine neue Farbpalette erstellt, wie Google im Blog schreibt.

Neue Farben und Themen sollen helfen, Profile (z. B. eines Privat, eines für die Arbeit) auf einen Blick unterscheiden zu können.

Animiertes GIF zeigt, wie man Chrome personalisiert
Dank neuer Themen und Farben kann man zum Beispiel ein Arbeits- und Privat-Konto auf einen Blick voneinander unterscheiden
Quelle: Google

Zudem wurde die Integration mit verschiedenen Betriebssystemen verbessert – beispielsweise die Anpassung an den dunklen oder hellen Modus. Des Weiteren wurde das Menü überarbeitet, um rascher auf die Chrome-Erweiterungen, den Google Übersetzer oder Passwortmanager zugreifen zu können (Drei-Punkte-Icon).

Neuer Chrome Web Store

Der Chrome Web Store wurde ebenfalls im Material-You-Stil gestaltet. Doch nicht nur die Oberfläche ist neu, sondern der Store erhielt neue Kategorien für Erweiterungen.

Beispielsweise KI-basierte Erweiterungen und Empfehlungen der Redaktion. Zur öffentlichen Vorschau geht’s hier lang.

Animiertes GIF zeigt den neuen Webstore
Öffentliche Preview des neuen Chrome Webstores
Quelle: Google

Besseres Safe Browsing

Google Safe Browsing ist an sich nicht neu. Das Feature, das Nutzerinnen und Nutzer warnt, wenn man auf eine gefährliche Webseite surft, wurde überarbeitet.

Bisher wurde ein Webseiten-Besuch mit einer lokal gespeicherten Liste bekannter gefährlicher Sites verglichen. Diese wurde alle 30 bis 60 Minuten aktualisiert. Damit diese Webseiten schneller blockiert werden, wird Safe-Browsing jetzt in Echtzeit mit von Google als gefährlich eingestuften Sites abgeglichen.

*Claudia Maag Dosenöffner von Redaktionshund Cody, Städterin, die sich aufs Land wagte, könnte (guten) Kaffee manchmal intravenös brauchen. Ressorts: Wearables, Gadgets, Konsumententipps und Nachhaltigkeit. Schreibe aber auch gerne über Navigations-Features/-Geräte, Smart Home und probiere regelmäßig Apps aus.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*