Google Cloud wehrt Monster-DDoS-Attacke ab

Eine DDoS-Attacke gigantischen Ausmaßes haben die Betreiber der Google Cloud Anfang Juni abgewehrt. Jetzt berichten sie in einem Blog über die Details. [...]

(Quelle: Google Cloud)

Dass DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service) immer komplexer werden und länger dauern, hat vor Kurzem eine Studie von Kaspersky gezeigt. Dass die Attacken auch monströse Züge annehmen können, hiervon berichtet jetzt Google Cloud.

Der Hyperscaler hat nämlich gemäß eigenen Angaben Anfang Juni einen HTTPS-DDoS-Angriff auf einen seiner Cloud-Kunden abgewehrt, der bis zu 46 Millionen Anfragen pro Sekunde umfasste.

Es habe sich um den bis anhin größten Layer-7-DDoS-Versuch gehandelt, schreibt Google in einem Blog, und zwar der Angriff um 76 Prozent mächtiger als der bisherige Rekord.

«Um ein Gefühl für das Ausmaß des Angriffs zu vermitteln, ist das so, als würden alle täglichen Anfragen an Wikipedia in nur 10 Sekunden gestellt», schreibt Google in besagtem Blog-Beitrag.

Angriff aus 132 Ländern gleichzeitig

Doch der Angriff hatte noch weitere Besonderheiten: So kamen die Anfragen der DDoS-Attacke von insgesamt 5256 IP-Adressen aus 132 Ländern. Aus vier Ländern stammten dabei über 30 Prozent der verwendeten IPs, und zwar aus Brasilien, Indien, Russland und Indonesien.

Ebenfalls bemerkenswert war, dass 22 Prozent der IP-Adressen von Austrittsknoten des Tor-Netzes stammten. Allerdings machten diese schlussendlich nur 3 Prozent des registrierten Datenverkehrs der DDoS-Attacke aus.

Die Experten von Google stellen aufgrund der geografischen Verteilung sowie der benutzten ungesicherten Dienste des beobachten Angriffs fest, dass dieser große Ähnlichkeiten mit Attacken des Meris-Botnets aufweist, die im Herbst 2021 beobachtet wurden und schon damals Rekorde brachen.

*Jens Stark ist Autor bei PCtipp.ch.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*