Google: Digitale «Summer Academy 2023» ab 24. Juli

Privatpersonen, Bildungspartner und KMUs können wieder kostenlos an über 30 Live-Webinaren teilnehmen. Erstmals werden auch Webinare zu KI angeboten. [...]

Foto; congerdesign/Pixabay

Bereits zum vierten Mal findet in der Schweiz und in Österreich die digitale Google Summer Academy von Google statt. Zwischen dem 24. Juli und 28. August kann man sich gratis online weiterbilden. Erstmals werden auch Webinare zu Künstlicher Intelligenz (KI) angeboten.

Interessierten werden während eines Monats über 30 kostenlose Live-Workshops zu verschiedenen Skills- und Digital-Themen geboten. Die Google Summer Academy findet in Zusammenarbeit mit Partnern und Fachpersonen wie zum Beispiel dem IFJ, Strategy Sprints und der FHNW statt.

Zu den Live-Trainings gehören dieses Jahr beispielsweise Workshops wie Webanalyse mit Google Analytics 4, Suchmaschinenmarketing mit Google Ads, Einführung in die Werbemöglichkeiten mit YouTubeShopping AdsOnline-Sicherheit für KMU oder SEO-Grundlagen für KMU. Es gibt aber auch Soft-Skills-Webinare. 

Zum Thema KI sprechen zum Beispiel Experten von Google Cloud (Bold and Responsible in the new Era of AI), Strategy Sprints (How to use AI in sales) und Otago Online Consulting (Performance Max: Das Maximale aus dem Ads Konto rausholen).

Zur Programmübersicht der Summer Academy geht’s hier lang.

*Claudia Maag Dosenöffner von Redaktionshund Cody, Städterin, die sich aufs Land wagte, könnte (guten) Kaffee manchmal intravenös brauchen. Ressorts: Wearables, Gadgets, Konsumententipps und Nachhaltigkeit. Schreibe aber auch gerne über Navigations-Features/-Geräte, Smart Home und probiere regelmäßig Apps aus.


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*