Google Drive: Einen anderen Nutzer blockieren

Spammer und andere Benutzer können Sie nun auf Google Drive blockieren. So gehts. [...]

Nutzer sperren in Google Drive (c) Screenshot/PCtipp.ch

Google-Workspace-Nutzer und -Admins haben nun die Möglichkeit, andere Benutzer oder Spammer einfach zu sperren, wie Google in einem entsprechenden Blog-Eintrag schreibt (engl.). Das gilt auch für die private Workspace-Version. Der Internetriese öffnete sein Cloud-Angebot Google Workspace für Privatanwender im Juni dieses Jahres (kostenpflichtig).Um Benutzer zu sperren, die unerwünschte Inhalte freigeben, gehen Sie folgendermassen vor:

  1. Surfen Sie auf drive.google.com und loggen Sie sich mit Ihrem Google-Konto ein, falls nötig.
  2. In der linken Spalte gehen Sie zu Für mich freigegeben.
  3. Wählen Sie den unerwünschten Inhalt.
  4. Rechts-Klick mit der Maus, dann wählen Sie (Nutzername) blockieren.

Hinweis: In der Android-Version von Drive funktioniert dies derzeit noch nicht.


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*