Google erlaubt Entwicklern Gmail-E-Mails zu scannen

Laut dem Wall Street Journal erlaubt Google weiterhin externen Software-Entwicklern, Gmail-Postfächer zu scannen und die Mails zu lesen. [...]

Google soll weiterhin externen Software-Entwicklern erlauben, Gmail-Postfächer zu scannen und die Mails zu lesen. (c) pixabay
Google soll weiterhin externen Software-Entwicklern erlauben, Gmail-Postfächer zu scannen und die Mails zu lesen. (c) pixabay

Etwas mehr als ein Jahr, nachdem Google versicherte, Benutzer-E-Mails in Google Mail nicht mehr nach Infos für personalisierte Werbeanzeigen zu durchsuchen, erlaubt Google genau das. Laut eines am Montag veröffentlichten Berichts im Wall Street Journal erlaubt der US-Konzern weiterhin externen SoftwareEntwicklern, „die Postfächer von Millionen von Google-Mail-Nutzern zu scannen, die sich für E-Mail-basierte Dienste angemeldet haben, die Einkaufspreisvergleiche, automatisierte Reiseplaner oder andere Tools anbieten“.

AppEntwickler dürfen diese E-Mails lesen, um neue Dienste oder AppFunktionen zu erstellen, wie Appleinsider schreibt. Normalerweise werden E-Mails grösstenteils elektronisch von einer ComputerSoftware gescannt. Aber in manchen Fällen werden sie offenbar von Mitarbeitern gelesen. Ein Beispiel: Return Path, ein Unternehmen, das E-Mails nach Daten durchsucht, die für Vermarkter von Interesse sind, hat die Posteingänge von über 2 Millionen Menschen gescannt. Dies, damit 8.000 nicht bearbeitete E-Mails von Mitarbeitern gelesen werden können. Andere Marketingfirmen sowie App-Macher erhielten ebenfalls Zugang zu GmailE-Mails.

Google sei nicht allein mit seinen Praktiken. Auch Microsoft und Verizon’s Oath Communications lassen ebenfalls Partner die E-Mails von Nutzern überfliegen. Oath, das sich aus der Übernahme von Yahoo durch Verizon gebildet hat, informiert, dass der Zugang „von Fall zu Fall“ betrachtet werde und eine ausdrückliche Zustimmung der Benutzer erforderlich sei, ähnlich wie bei Microsoft.

Der Bericht basiere auf Interviews mit mehr als 25 aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von App-Entwicklern und Datenunternehmen. Darin wird festgestellt, dass die Praxis der Überprüfung von E-MailDaten in der Branche weitverbreitet ist. Google habe dem WSJ mitgeteilt, dass seine eigenen Mitarbeiter nur dann E-Mails von Nutzern lesen, „wenn Sie uns darum bitten und Ihre Zustimmung geben oder wenn wir dies aus Sicherheitsgründen tun müssen“.

*Claudia Maag ist Autorin bei PCTipp.


Mehr Artikel

Arbeitgeber, die regelmäßige Upskilling-Programme anbieten, können nicht nur ihre Mitarbeiter binden, sondern auch Innovationen im Unternehmen vorantreiben. (c) Pexels
News

Studie: Einfluss von KI auf Karriereoptimismus

Die Studie „Economic Influence of Artificial Intelligence on Career Optimism“ untersucht, wie künstliche Intelligenz (KI) die Wahrnehmung von Karrierechancen beeinflusst. Sie zeigt, dass KI sowohl Ängste über Arbeitsplatzsicherheit als auch neue Entwicklungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer schafft. IT Welt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*