Google I/O: Neues Android 12 im Detail

n der Entwicklerkonferenz von Google wurde unter anderem Android 12 vorgestellt. Das Google-Ökosystem und das überarbeitete Interface standen im Fokus. [...]

Material You nennt sich nun das neue Design-Konzept (c) Google

Die Beta 1 des im Herbst erwarteten Android 12 wurde an der Google Entwicklerkonferenz vorgestellt. Wie Android-Chef Sameer Samat, der das Interface präsentierte, erklärt, hat man sich bei Android 12 auch auf ein zeitgemäßes Design fokussiert, nachdem sich das mobile Betriebssystem seit der Einführung des Material Design 2014 optisch kaum mehr verändert hat.

Material You nennt sich nun das neue Design-Konzept. Ohne fest vorgegebene Farben, sondern mit dynamischen Änderungen – Mode for Mood nennt sich dieses Design-Feature. An der Präsentation durfte man primär helle Frühlingsfarben bestaunen. Material You soll zunächst auf den Pixel-Phones zum Einsatz kommen, später dann auch unter Chrome OS und Wear OS.

Abgesehen von den Farben sind weitreichende Änderungen bei der Benachrichtigungsleiste und auf dem Lockscreen vorgesehen. So erinnern die semi-transparenten, farbigen Kackeln an iOS – auch Google Pay und Smart-Home-Steuerungsoptionen sollen für die Quick-Launch-Optionen zur Verfügung stehen. Zudem soll es zu dynamischer Beleuchtung des Screens kommen, je nachdem, wie der User das Gerät verwendet. Dies soll die Bedienung flüssiger machen und die Batterie schonen.

In Sachen Menüstruktur nimmt Google die Punkte Sicherheit und Privacy unter die Lupe. App-Berechtigungen sollen einfacher und schneller zu erreichen sein, App-Berechtigungen, respektive Zugriffe auf andere Ressourcen durch aktive Apps, sollen in der Benachrichtigungs-Liste eingeblendet werden.

Nicht zuletzt soll das Google-Ökosystem noch näher zusammenwachsen. So sollen Fotos AirDrop-mäßig mit zwei, drei Bewegungen auf Chromebooks übertragen werden können. Auch als digitaler Autoschlüssel soll das Android-Phone fungieren. Dafür arbeitet man offenbar mit BMW zusammen.

Beta 1 von Android 12 ist ab jetzt verfügbar (Nutzung auf eigene Gefahr).


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*