Google liebäugelt mit HTCs Smartphone-Sparte

Medienberichten zufolge fasst Google die Übernahme des Mobiltelefon-Geschäfts von HTC ins Auge. Die Verhandlungen seien schon weit fortgeschritten. [...]

Google steht womöglich kurz vor der Übernahme der Smartphone-Sparte des taiwanesischen Herstellers HTC, wie Business Insider berichtet. Das Blatt beruft sich dabei auf den Bericht einer Publikation aus Taiwan. Die Gespräche zwischen den beiden Großunternehmen seien bereits weit fortgeschritten.
Smartphone-Geschäft in der Krise
Der kriselnde Hersteller HTC könnte sich mit einem Deal aus seiner misslichen Lage befreien. Denn die Verkäufe sind in den letzten Jahren stark gesunken. Laut einem Bericht von Digitimes setzte das Unternehmen im vergangenen August rund 100 Millionen US-Dollar um – der tiefste monatliche Umsatz seit 13 Jahren. Im Vergleich zum August 2016 seien die Einnahmen um mehr als die Hälfte abgesackt. Daran konnte auch das neue Flaggschiff, das HTC U11, nichts ändern.
Google könnte seinerseits auf einer bereits bestehenden Partnerschaft aufbauen. Denn für den Internetkonzern stellte HTC bereits die Smartphones Pixel und Pixel XL her. Nicht zur Diskussion stehe hingegen der Verkauf des Virtual-Reality-Geschäfts von HTC. Dieses soll weiterhin im Unternehmen verbleiben.
Für Google wäre es nicht die erste Übernahme in diesem Bereich. 2011 schnappte sich Google die Mobiltelefon-Sparte von Motorola für mehr als zwölf Milliarden US-Dollar. Nach nur drei Jahren wurde diese an Lenovo weiterverkauft – jedoch nur für rund drei Milliarden Dollar. Unklar ist noch, wie viel Google für die Übernahme von HTCs Smartphone-Sparte bezahlen müsste. Zu den Gerüchten wollten sich Vertreter der beiden Unternehmen nicht äußern.
*Luca Perler ist Redakteur von COM! Professional.

Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*