Google Maps weltweit meistgenutzte App

GlobalWebIndex hat eine Studie über die weltweit beliebtesten mobilen Apps veröffentlicht. Google Maps führt demnach die Liste an, gefolgt von Facebook und YouTube. [...]

Smartphone-Nutzer fragen gerne nach dem Weg – zumindest wenn es sich beim Befragten um eine App handelt. Das zumindest suggerieren die Daten von GlobalWebIndex für das zweite Quartal 2013. Demnach ist Google Maps weltweit die am häufigsten genutzte mobile Applikation, 54 Prozent der Smartphone-Besitzer verwendeten sie im getesteten Zeitraum. Auf Platz 2 folgt die mobile Facebook-App mit 44 Prozent, den dritten Platz sichert sich YouTube mit 35 Prozent. Interessanterweise kommt dann schon das Google Social Network Google+, es schafft eine respektable weltweite Verbreitung von 30 Prozent.
Auf Platz fünf ist der chinesische Messenger Weixin/WeChat mit 27 Prozent, gefolgt von der mobilen Twitter-App (22 Prozent). Twitter teilt diesen Platz mit den Messengern von Facebook und Skype. Beide Apps besitzen ebenfalls jeweils einen Marktanteil von 22 Prozent. Platz neun geht ebenfalls an einen Messenger, WhatsApp erreicht 17 Prozent aller Smartphones. Den Abschluss bildet der Bilderdienst Instagramm mit elf Prozent.
* Der Autor Moritz Jäger ist Redakteur der Computerwoche.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*