Google optimiert Nachrichten-Suche mit KI

Wer sich auf Google über bestimmte Themen informieren will, erhält in Zukunft passender zusammengestellte Schlagzeilen zu den gesuchten Begriffen. [...]

Die KI-gestützte Funktion soll zunächst für Nutzer der mobilen Suche in den USA ausgerollt werden. (c) Pixabay
Die KI-gestützte Funktion soll zunächst für Nutzer der mobilen Suche in den USA ausgerollt werden. (c) Pixabay

Die Google-Suche beschränkt sich schon seit Jahren nicht mehr allein darauf, die passenden Webseiten zu einem Suchbegriff aufzulisten. Immer mehr Nutzer verwenden den Service aus Mountain View auch als zentrales Nachrichtenportal, um sich schnell zu gewissen Themen zu informieren. Für diese Anwender will Google nun die Auswahl und die Darstellung der wichtigsten Schlagzeilen mittels Machine Learning optimieren.

Die KI-Lösung von Google nutzt dabei unter anderem BERT-Modelle (Bidirectional Encoder Representations from Transformers), um kontextuelle Beziehungen von Nachrichtentexten auszuwerten. Dadurch lassen sich Schlagzeilen zu den gesuchten Themen sinnvoll gruppieren, was das Verständnis von umfangreichen Gesamtgeschichten erleichtert.

Zudem werden nun markante Informationen, wie etwa wichtige Zitate und zugehörige Meinungsbeiträge, im Schlagzeilen-Karussell der mobilen Suche angezeigt. Mit diesen zusätzlichen Inhalten will Google den Nutzern bei der Auswahl relevanter Nachrichten unterstützen.

Die KI-gestützte Funktion soll zunächst für Nutzer der mobilen Suche in den USA ausgerollt werden und in der Folge auch in anderen Ländern eintreffen. Ob die smarte Nachrichtensuche auch hierzulande starten wird, ist allerdings fraglich. Durch das im September beschlossene Leistungsschutzrecht in der Europäischen Union ist es für Google nicht mehr ohne Weiteres möglich, auf Überschriften oder kurze Ausschnitte aus journalistischen Beiträgen zuzugreifen. Hier ist die Zustimmung der Verlage erforderlich, die dafür auch Gebühren von Google einfordern dürfen.

*Stefan Bordel ist Redakteur von PCTipp.


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*