Google patentiert Gestensteuerung fürs Auto

Ein jetzt veröffentlichtes Google-Patent beschreibt, wie man mittels Gesten während des Autofahrens diverse Funktionen wie z.B. die Musikanlage steuern soll. [...]

Google mischt bekanntlich vielerorts mit und macht auch vor Autos nicht halt. Nebst den berühmten selbstfahrenden Autos tüftelt der Internetriese offenbar auch noch an weiteren Software-Lösungen, die den Alltag von Autofahrern erleichtern sollen. Ein nun publik gewordenes Patent von Google beschreibt, wie man mittels Gesten diverse Funktionen im Auto steuert. So soll man mittels Fingerzeig beispielsweise die Lautstärke der Musikanlage, die Klimaanlage oder das Navigationssystem steuern können.

Je nachdem, in welchem Bereich man die Geste ausführt, sollen dabei unterschiedliche Funktionen angesprochen werden. Erfasst werden die Gesten gemäss Patent entweder durch eine Kamera oder einen dreidimensionalen Laserscanner.

Beantragt wurde das Google-Patent bereits im April 2012. In der ausführlichen Beschreibung argumentiert der Internetriese, dass die Bedienung von Knöpfen und anderen Bedienelementen während des Fahrens umständlich sei und die Verkehrssicherheit beeinträchtige. Dank der Gestensteuerung soll man weniger vom Fahren abgelenkt werden, so die Idee.

* Hannes Weber ist Redakteur der Schweizer PCtipp.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*