Google Photos schickt ausgedruckte Bilder zu

Jeden Monat kommen automatisch zehn Aufnahmen per Lieferung direkt nach Hause. [...]

Die Abonnenten des Google-Service können sich ein Motiv aussuchen, das bei der Bilderauswahl besonders wichtig sein soll. (c) Pixabay
Die Abonnenten des Google-Service können sich ein Motiv aussuchen, das bei der Bilderauswahl besonders wichtig sein soll. (c) Pixabay

Der Online-Fotodienst Google Photos testet in den USA momentan einen neuen Service, mit dem Abonnenten jeden Monat automatisch eine Auswahl aus zehn ihrer besten Bilder in gedruckter Form erhalten. Google Photos wird dabei die Fotos selbst auswählen, die Abonnenten geben lediglich an, auf welchen Motiven der Fokus liegen soll.

„Beste Erinnerungen“

„Durch diesen Service schicken wir Ihnen jeden Monat Ihre besten Erinnerungen direkt nach Hause. Sie machen sich perfekt auf dem Kühlschrank, in einem Rahmen oder als Geschenk“, heißt es von Google Photos. Der monatliche Preis beläuft sich im Testlauf auf 7,99 Dollar (etwa 7,20 Euro).

Die Abonnenten des Google-Service können sich ein Motiv aussuchen, das bei der Bilderauswahl besonders wichtig sein soll. Drei Themen sind momentan erhältlich. „Most people and pets“ konzentriert sich auf Menschen und Tiere, „Mostly landscapes“ auf schöne Landschaften. „A little bit of everything“ bietet einen Mix aus verschiedenen Motiven.

Google setzt auf Druck

Nur mit einer Einladung von Google Photos können Nutzer am Testlauf des Abonnements teilnehmen. Der Service wird momentan auch nur in den USA getestet. In den vergangenen Jahren hat Google Photos zunehmend auf Druckverfahren gesetzt. Beispielsweise ist es US-Kunden seit 2019 möglich, ihre Fotos bei der Supermarktkette Walmart direkt auszudrucken. Außerdem können sie seit dem vergangenen Jahr ihre Bilder auf eine Leinwand drucken lassen.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*