Google soll dem FBI Gmail-Daten offenlegen

Google ist vom US-Richter Thomas Rueter in Philadelphia angewiesen worden, dem FBI zu Ermittlungszwecken E-Mails von Kunden außerhalb den USA zur Verfügung zu stellen. Der Suchmaschinenprimus will gegen das Urteil Berufung einlegen. [...]

Wie das Amtsgericht urteilte, muss Google der Bundespolizei FBI für Ermittlungen auch E-Mails zur Verfügung stellen, die auf Servern im Ausland gespeichert sind. Ein halbes Jahr zuvor hatte ein New Yorker Berufungsgericht allerdings in einem ähnlich gelagerten Fall, der Microsoft betraf, anders entschieden. Microsoft war von der Verpflichtung entbunden worden, Mails von ausländischen Servern bereit zu stellen. IT- und Medienunternehmen hatten das Urteil damals ebenso wie Datenschützer begrüßt. Google will wegen der Abweichung von diesem Präzedenzfall nun in Berufung gehen.

Google steht auf dem Standpunkt, mit der Bereitstellung von E-Mails auf Servern in den USA den Forderungen des FBI nachgekommen zu sein – so wie vorher auch Microsoft. Der Richter indes glaubt, dass die Ermittler auch auf die Daten zugreifen können sollten, die in den internationalen Rechenzentren liegen, denn die Mails würden erst auf amerikanischem Boden kontrolliert, nicht im Ausland.

Der Suchmaschinen-Gigant erhält Jahr für Jahr rund 25.000 Aufforderungen von amerikanischen Ermittlungsbehörden, Nutzerdaten herauszugeben. Waren die Daten auf Servern im Ausland gelagert, konnte Google stets geltend machen, dass die amerikanischen Polizeibehörden nicht zuständig seien. Wollten sie an die Daten gelangen, mussten sie sich an die zuständigen EU-Behörden wenden.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*