Google startet mit „Knowledge Graph“ in Österreich

Die Google-Suchmaschine wird zur Wissens-Datenbank: Die Funktion "Knowledge Graph" zeigt auch Informationen zu Personen oder Plätzen an. [...]

Google setzt damit den Kurs fort, dem Nutzer Schritte auf dem Weg zu gewünschten Daten zu sparen. Nun erweitert der Internetriese seine Internet-Suche nach abgesicherten Fakten, Biografien und Bildern auf den deutschsprachigen Raum. Die semantische Suchfunktion mit dem Namen „Knowledge Graph“ ist in der Lage, Suchbegriffe nach unterschiedlichen Bedeutungen zu gruppieren und inhaltliche Zusammenhänge zu verwandten Themen herzustellen. Die Funktion war im Frühjahr zunächst im englischsprachigen Raum freigeschaltet worden.
Google-Manager Amit Singhal erläuterte die neue Funktion in einem Blog-Eintrag am Beispiel der Suche nach dem Begriff „Dschingis Khan“. Der Knowledge Graph erkennt, dass diese beiden Worte zum einen Herrscher der Mongolen im 12. Jahrhundert bezeichnen. Er kennt aber auch die Musikgruppe „Dschingis Khan“, die mit dem gleichnamigen Hit im Jahr 1979 den 1. Platz der Charts belegte. Zu dem Mongolen-Führer zeigt Google nun einen Kasten mit der Kurzbiografie und den wichtigsten historischen Daten zu Dschingis Khan auf einen Blick. Darunter steht ein alternativer Link zu der Musikgruppe, die den 1979 den 4. Platz beim Eurovision Song Contest belegte.
Zum Aufbau des Knowledge Graph hat Google in den vergangenen zwei Jahren eine Sammlung von 500 Millionen Personen, Plätzen und Dingen zusammengestellt, die eindeutig identifiziert und in inhaltliche Zusammenhänge gestellt wurden. So weiß das System, dass Leonardo da Vinci als Maler und Bildhauer der Kunstepoche der Renaissance zuzuordnen ist und zeigt im Knowledge Graph auch bekannte Werke des Universalgelehrten. „Dank des Knowledge Graph kann Google eure Suchanfrage besser verstehen, und dadurch können wir wichtige Inhalte rund um dieses Thema zusammenfassen – einschließlich wichtiger Fakten, die ihr möglicherweise zu diesem Suchgegenstand benötigt“, schrieb Singhal in einem Blogpost. Google versucht mit der neuartigen Suchfunktion, den Hauptwettbewerber Microsoft mit dessen Suchmaschine Bing auf Distanz zu halten.
Bing hatte im Frühjahr 2012 eine „soziale Suchfunktion“ vorgestellt, bei der Inhalte aus Netzwerken wie Facebook und Twitter zu den herkömmlichen Suchergebnissen hinzugefügt werden. In den USA führt Google nach Berechnungen von ComScore mit einem Anteil von knapp 67 Prozent den Suchmaschinen-Markt an. Das restliche Drittel teilen sich Bing und die Suchfunktion von Yahoo, die ebenfalls von Bing betrieben wird. In Deutschland liegt laut ComScore der Marktanteil von Google mit 96 Prozent signifikant höher.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*