Google streicht bei Motorola jede fünfte Stelle
Mehr Artikel

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus
Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen
Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

Demokratie mit KI: webLyzard leitet EU-Forschungsprojekt für digitale Bürgerbeteiligung
Falschinformation, Polarisierung, Filterblasen: die moderne Demokratie ist zahlreichen Bedrohungen ausgesetzt. Als Antwort darauf will das kürzlich gestartete EU-Projekt „MultiPoD“ einen offenen, multikulturellen Raum für politische Debatten schaffen – mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI). Die Koordination übernimmt das Deep Tech Unternehmen webLyzard aus Wien. […]

Risikobewertung von Drittanbietern wird zunehmend wichtiger
Anzahl und Umfang von Drittanbieter-Netzwerken steigen stetig, und damit steigt auch das Risiko durch Drittanbieter. Deren Risikobewertung muss angesichts der aktuellen Cyber-Bedrohungen eine Kernkomponente der Cyber-Resilienz-Strategie jedes Unternehmens werden. […]

Cyberangriffe auf österreichische Unternehmen im ersten Quartal 2025 um 69 Prozent gestiegen
Der Global Cyber Attack Report von Check Point zeigt eine starke Zunahme der Cyber-Angriffe in Östrreich – mit 69 Prozent ein stärkeres Wachstum als weltweit (47 Prozent). Global sind besonders Ransomware-Angriffe mit einem Anstieg von 126 Prozent durch die Decke gegangen. […]

Cyberbedrohungen im Wandel: Angreifer nutzen Schwachstellen und soziale Manipulation gezielt aus
Die aktuelle Mandiant-Analyse „M-Trends 2025“ von Google Cloud liefert umfassende Einblicke in globale Cyberbedrohungen des Jahres 2024. Der Bericht zeigt auf, wie Angreifer zunehmend Schwachstellen, gestohlene Zugangsdaten und unzureichend gesicherte Cloud-Umgebungen ausnutzen, um ihre Ziele zu verfolgen. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

KI am Arbeitsplatz: Sicherheitsrisiken durch Mitarbeiter
Die Integration künstlicher Intelligenz in Unternehmen birgt neben Produktivitätssteigerungen auch wachsende Sicherheitsrisiken. Unachtsame oder unautorisierte KI-Nutzung durch Mitarbeiter kann zu Datenlecks und anderen Bedrohungen führen. […]

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job
41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Bad Bot Report 2025: künstliche Intelligenz befeuert Anstieg schwer zu erkennender Bots
Die Zunahme von KI-Tools hat die Einstiegshürde für Cyberangreifer wesentlich gesenkt und ermöglicht die Erstellung und den Einsatz bösartiger Bots in großem Umfang. Zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt hat der automatisierte Datenverkehr die menschlichen Aktivitäten übertroffen und macht 51 Prozent gesamten Internetverkehrs aus. […]
Be the first to comment