Google veröffentlicht Chrome 100

Google Chrome erreicht die dreistellige Zahl. Zum Jubiläum gibts ein überarbeitetes Logo, eine Timeline mit den 100 coolsten Momenten in Chromes Geschichte und ein paar neue Funktionen. [...]

(c) pixabay.com

Derzeit wird Version 100 des Chrome-Browsers für Windows, Mac und Linux sowie Android ausgerollt (100.0.4896.60). Die Entwickler verkünden auf Twitter, dass sie zur Feier der dreistelligen Zahl eine Zeitleiste für Chrome erstellt haben. Zu finden ist die Timeline über diesen Link.

Überarbeitetes Logo

Außerdem erhielt Chrome kürzlich ein neues Logo. Bei der Überarbeitung wurden allerdings nur Details geändert (PCtipp berichtete).

Das Chrome-Logo im Wandel der Zeit (c) Google

Es wurden Schatten entfernt, die Proportionen verfeinert und die Farben aufgehellt. Dies, um dem «moderneren Markenauftritt von Google gerecht zu werden». Der blaue Teil des Kreises in der Mitte wirkt dunkler.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Neue Funktionen

Multi-Screen-Platzierung

Durch eine neue Multi-Screen-Window-API können Browserfenster gezielter auf einem Desktop-Computer, beispielsweise bei der Verwendung von mehreren Bildschirmen, angepasst und platziert werden. Nutzer und Entwickler enthalten neue Möglichkeiten, um zu prüfen, ob mehr als ein Bildschirm am Gerät angeschlossen ist und um Fenster auf bestimmten Displays zu platzieren.

Erst vergangene Woche hat Google die Seitenleiste ausgerollt. 

Chrome für Android

Auch Chrome für Android-Geräte erhält die dreistellige Version (100.0.4896.58). Hier wird die Unterstützung für das Material-You-Design ausgeweitet, wie «GoogleWatchBlog» berichtet. Demnach werde das Design überall auf der Oberfläche eingesetzt und unterstütze Dynamic Theming.

So aktualisieren Sie Chrome manuell

Die meisten Browser aktualisieren standardmäßig automatisch. Es empfiehlt sich in diesem Fall jedoch, das Update manuell anzustoßen. Hierfür klicken Sie auf das Drei-Punkte-Symbol, gehen zu Hilfe und dort wählen Sie Über Google Chrome. Starten Sie Chrome neu.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*