Google veröffentlicht (schon wieder) ein wichtiges Chrome-Update

Da das Update gleich mehrere schwere Sicherheitslücken stopft, sollten Sie es zeitnah installieren. [...]

Gönnen Sie Ihrem Google Chrome ein Update (Quelle: PCtipp.ch)

Googles Webbrowser Chrome erhält derzeit wichtige Softwareupdates. Laut den Release Notes von Google (engl.) stopfe das Update gleich vier Sicherheitslücken, von denen mindestens drei mit dem Risiko «hoch» klassiert sind. Dies ist diesen Monat bereits das zweite dringende Update, das Chrome verteilt.

Die gepatchten Versionen tragen die folgenden Nummern: Für Windows sollten Sie mindestens 114.0.5735.198/199 haben, die Version für Linux und Mac ist 114.0.5735.198.

Chrome aktualisiert sich für gewöhnlich selbst. Sie können das Update aber auch manuell anstoßen: Klicken Sie in Chrome oben rechts aufs Drei-Punkte-Symbol und gehen Sie im Untermenü Hilfe zu Über Chrome.

Dort kündigt sich der Download der neusten Version an. Für die eigentliche Installation des Updates finden Sie eine Option, Chrome neu zu starten. Tun Sie dies, um die gepatchte Version zu nutzen.

Für andere Chromium-basierte Browser wie Microsoft Edge dürften ebenfalls bald Updates eintrudeln.

*Gaby Salvisberg: Langjährige Tipps- und Tricks-Lieferantin zu Windows, Office (nicht nur Microsoft), Webbrowsern, E-Mail, Sicherheit und Android. Liebäugelt insgeheim mit Linux. PCtipp-Forums-«Dompteuse», inoffizieller inhouse First-Level-Support.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*