Google zeigt sein Bastel-Smartphone Project Ara

Bei einer Entwicklerkonferenz gewährte Google zum ersten Mal Einblick in einen frühen Prototypen seines modularen Smartphones. [...]

Nicht mehr alle zwei Jahre ein neues Smartphone kaufen, sondern nur Teile wie Display oder Kamera aufrüsten? Das könnte schon im nächsten Jahr der Fall sein. Vor dem Verkauf von Motorola an Lenovo sicherte sich Google die Patentrechte an Project Ara. Die entsprechenden Bauteile verbindet man von Hand mit einer Hauptlatine, ähnlich wie man ein Motherboard mit RAM und Prozessor bestückt. An einer ersten Entwicklerkonferenz zum Project Ara wurden, wie The Verge berichtet, neue Details enthüllt.

Google will offenbar drei Ara-Smartphones in verschiedenen Größen anbieten. Eine Basisversion, die nur spärlich mit Akku, Prozessor und WLAN ausgerüstet ist, soll schon ab 50 Dollar erhältlich sein. Eine Highend-Version könnte bis zu 500 Dollar kosten. Neuigkeiten gibt es auch zum Bauprinzip: Die einzelnen Komponenten werden, wie in einem YouTube-Video zu sehen ist, mit Elektromagneten zusammengeheftet. Will der Nutzer ein Bauteil austauschen, kann er einfach die Magnetschnittstellen per App ausschalten.

Laut dem verantwortlichen Projekt-Leiter Paul Eremenko wird ein erstes Gerät ab dem 1. April 2015 verfügbar sein. Bis dahin werden allerdings noch mindestens drei Entwicklerkonferenzen stattfinden.

* Simon Gröflin ist Redakteur der Schweizer PCtipp.


Mehr Artikel

No Picture
News

YouTube optimal nutzen

An der Videoplattform von Google kommt heute fast niemand vorbei. Auf YouTube finden Sie Abertausende Videos aus verschiedensten Bereichen. Wir zeigen, wie Sie noch mehr aus der Webseite herausholen und sie optimal nutzen. […]

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*