Granatapfel inspiriert zu haltbareren Akkus

Der Granatapfel dient Forschern der Universität Stanford und dem daran angeschlossenen SLAC National Accelerator Laboratory als Vorbild für verbesserte Li-Io-Akkus. [...]

Denn für höhere Kapazitäten geeignete Silizium-Anoden halten aktuellen, im Journal Nature Nanotechnology veröffentlichten Forschungsergebnissen zufolge entscheidend länger, wenn sie aus Nanopartikeln bestehen, die wie die Kerne eines Granatapfels angeordnet sind. Daraus ergibt sich großes Potenzial für Anwendungen von Smartphones bis hin zu Elektroautos.

Silizium-Anoden sind für Lithium-Ionen-Akkus interessant, da sie zehn Mal mehr Energie speichern könnten als die derzeit üblichen Graphit-Anoden. Allerdings besteht das Problem, dass das Silizium durch das Aufladen schnell brüchig wird und die Kapazität des Akkus dadurch schnell sinkt. Eben dieses Problem kann der neue Aufbau lösen.

„Experimente haben gezeigt, dass unsere Granatapfel-inspirierte Anode auch nach 1.000 Ladezyklen bei 97 Prozent Kapazität arbeitet“, betont Yi Cui, Professor für Materialforschung in Stanford. Das ist für kommerzielle Anwendungen wie eben Smartphone-Akkus absolut ausreichend.

Um diese Kapazität zu erreichen, hat Cuis Team kohlenstoffummantelte Silizium-Nanopartikel wie die Kerne in einem Granatapfel angeordnet und dann in eine weitere Kohlenstoff-Schale eingebettet. Diese Schichten halten die Kern-Anordnung zusammen und leiten zugleich gut Strom. Außerdem minimiert der Aufbau unerwünschte Reaktionen zwischen Silizium und dem Elektrolyt des Akkus.

Allerdings betont Cui, dass es noch zwei Hürden für die kommerzielle Nutzung gibt. Einerseits muss der Fertigungsprozess vereinfacht werden und andererseits bedarf es einer günstigen Quelle für Silizium-Nanopartikel. Ein heißer Kandidat dafür sind Reishülsen. (pte)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*