Grazer easescreen erschließt asiatischen Markt

Das Grazer Unternehmen easescreen, ein Anbieter von Digital Signage-Software, und Qbic Technology aus Taiwan haben eine Partnerschaft geschlossen. [...]

Qbic ist Entwickler und Hersteller von Embedded Systemen für Industrie- und Panel-PC sowie für effiziente Messaging-Media-Anwendungen in den Bereichen Digital Signage, Werbe-Mediapods und interaktive Kommunikation. Die Raumbuchungssoftware eSign von easescreen ist vollständig in das neue 10,1″ Touch Panel TD-1050 integriert und wird zukünftig als interaktives Gesamtsystem für die flexible Buchung und effiziente Verwaltung von Räumen und Bereichen auf den globalen Märkten angeboten. 
Die webbasierende easescreen eSign-Software dient speziell der Raumbuchung, Besucherinformation und als Wegeleitsystem. eSign sorgt für automatisierte Aktualisierungen in Echtzeit sowie einen energieeffizienten und nahezu wartungsfreien Betrieb. Die Software ist kompatibel zu allen gängigen Datenbank-Typen und Buchungssystemen. So lassen sich Räume komfortabel über beispielsweise den Exchange-Terminkalender planen und buchen.
„Wir arbeiten schon seit geraumer Zeit mit easescreen zusammen und haben schnell gemerkt, dass wir gemeinsame Unternehmenswerte teilen „erklärt Fred Liao, Marketing Manager bei Qbic Technology. „easescreen hat eSign nahtlos in unsere Hardware integriert. Mit der strategischen Partnerschaft werden wir unsere gegenseitigen Ressourcen gemeinsam nutzen und einzigartige, zukunftsfähige Raumbuchungslösungen auf den Markt bringen, die allen Anforderungen unserer Kunden gerecht werden.“ 
easescreen ist in über 80 Ländern verfügbar. Die Digital Signage-Lösungen werden in Europa, Afrika, Nord- und Süd-Amerika sowie dem Nahen Osten über Distributoren, Systemintegratoren und Partner vermarktet. Mit Qbic kommen Asien und ein weltweites Händlernetz hinzu.

Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*