Gregor Grindjan ist neuer Chief Operating Officer bei SAP Österreich

Seit 1. Februar zeichnet Gregor Grindjan als neuer Chief Operating Officer für SAP Österreich verantwortlich. Durch seine langjährige Erfahrung bei SAP und seine umfassende Expertise wird er gemeinsam mit der neuen Geschäftsführerin Christina Wilfinger und dem ebenso neu aufgestellten Management-Team strategische Prozesse vorantreiben, um Kunden bestmöglich im Cloud-Business unterstützen zu können. [...]

Gregor Grindjan, neuer Chief Operating Officer (COO) der SAP Österreich (c) SAP Österreich
Gregor Grindjan, neuer Chief Operating Officer (COO) der SAP Österreich (c) SAP Österreich

„Die heutige dynamische Welt verlangt von allen Unternehmen, Geschäftsprozesse schnell an sich verändernde Marktbedingungen anpassen zu können“, konstatiert Gregor Grindjan, „mit unserem Produktportfolio und der neuen Strategie ‚RISE with SAP‘ bieten wir unseren Kunden die durchgängige Geschäftsprozesstransformation als ‚Business Transformation as a Service‘ an.“

Er übernimmt diese Funktion von Petra Schittler, die seit dem 1. Februar das Management für die gesamte Presales-Organisation der Region Central and Eastern Europe (CEE) verantwortet. Vor diesem Karriereschritt entwickelte er als Head of Digital Supply Chain mit seinem Team in 17 Ländern der Region CEE neue Themen rund um das SAP Supply Chain-Portfolio weiter.

Davor war Grindjan bereits sechs Jahre erfolgreich als Account Executive für Large Enterprise Kunden im Segment produzierende Unternehmen tätig. Seine Karriere bei SAP startete der 38-jährige Wiener 2011 im Vertrieb für SAP-Cloudlösungen und war für den Aufbau des Cloud-Markts und der entsprechenden Partnerlandschaft in diesem Bereich verantwortlich. Vor seinem Wechsel zu SAP arbeitete Grindjan u.a. bei Siemens, NӧM AG und Battenfeld Kunststoffmaschinen in beratender Funktion für die Supply Chain. 

Grindjan hat zwei Universitätsabschlüsse, einen Master in Prozess- und Produktionsmanagement und ein Diplom (FH) in Wirtschaftsingenieurwesen. Darüber hinaus unterrichtete er als Dozent an der Fachhochschule Wiener Neustadt.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*