Gründerboom dank Cloud Computing

Cloud Computing erleichtert Startups den Einstieg in die Geschäftswelt und befeuert so einen Gründerboom. Das zeigt eine neue Studie, die auch die Kostenvorteile für etablierte Firmen beleuchtet. [...]

Cloud Computing öffnet die Tore zu einem neuen Startup-Boom. Diese bislang eher unbekannte Seite der Wolke offenbar eine Studie von Rackspace Hosting und der Manchester Business School, für die 1.300 Manager aus den USA und Großbritannien befragt wurden. 62 Prozent der Befragten erkennen in Cloud Computing einen Schlüsselfaktor für die derzeit hohe Zahl an Unternehmensgründungen.
43 Prozent der Befragten sprechen hier aus eigener Erfahrung, weil ihre Firma erst in den vergangenen drei Jahren entstanden ist. Der Zusammenhang zwischen der Wolke und dieser Form von Marktdynamik klingt einfach und schlüssig: Mehr als die Hälfte der befragten Start-ups gab an, man hätte die notwendigen Ausgaben für On-Premise-IT-Lösungen nicht schultern können oder hätte Schwierigkeiten gehabt, die benötigten Computer-Systeme aufzutreiben. Der kostengünstige Bezug von IT-Ressourcen über die Cloud machte so die Firmengründung vielfach erst möglich. Fast die Hälfte der Befragten sagte zudem, dass Cloud Computing zur Konkurrenzfähigkeit gegenüber größeren und etablierten Konkurrenten beigetragen habe.
Gleichwohl sind auch die Effekte für die größeren Unternehmen äußerst positiv. Zwei Drittel der Cloud-Nutzer aus dieser Gruppe berichten von einer Senkung der IT-Kosten – und das gilt sowohl für Nutzer der Private Cloud als auch für jene, die auf die Public Cloud setzen. 58 Prozent freuen sich über Einsparungen im Infrastrukturbereich. Im Durchschnitt konnten die Befragten ihre Kosten um fast ein Viertel senken. Hochgerechnet auf die durchschnittlichen IT-Ausgaben des Samples sind das pro Unternehmen 500.000 US-Dollar.
 * Werner Kurzlechner ist Redakteur der deutschen Computerwoche. 


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*