GTT übernimmt Interoute

Der Cloud- und Netzwerkanbieter GTT hat den Abschluss einer definitiven Kaufvereinbarung zur Übernahme von Interoute bekannt gegeben. Der Kaufpreis für den Betreiber eines der größten unabhängigen Glasfasernetze und Cloudnetzwerk-Plattformen in Europa, liegt bei rund 1,9 Milliarden Euro in bar. [...]

GTT erweitert mit der Übernahme sein Netz um 72.000 km Glasfasernetz in Europa. (c) kantver - Fotolia
GTT erweitert mit der Übernahme sein Netz um 72.000 km Glasfasernetz in Europa. (c) kantver - Fotolia

„Die Übernahme von Interoute stellt einen großen Schritt in Richtung unseres Ziels dar, Menschen über Unternehmensgrenzen hinweg und weltweit miteinander zu verbinden“, sagt Rick Calder, CEO und Präsident von GTT. „Diese Kombination schafft einen leistungsstarken Marktführer mit großer Reichweite, spezifischen Netzwerk-Assets und prämierten Produkten, um den wachsenden Bedarf der Kunden nach einem Cloud-Angebot in Europa, den USA und rund um die Welt abzudecken. Wir erwarten die Integration innerhalb von drei bis vier Quartalen nach der Übernahme vollständig abzuschließen.“

Interoute hat laut den Informationen große Unterstützung von seinen Anteilseignern (der Sandoz Family Foundation, Aleph Capital und Crestview Partners) in Bezug auf seine Strategie zum Aufbau und zur Konsolidierung des europäischen Glasfaser-, Cloud– und Konnektivitätsmarktes erhalten, mit dem Ziel, einen Player mit großer Reichweite und internationaler Präsenz zu schaffen. Kernpunkte der Verbindung sind:

  • Vergrößert die Reichweite erheblich und erweitert GTTs globales Tier-1-IP-Netzwerk mit einem von Europas weitläufigsten Glasfasernetzen. Das Netzwerk umfasst über 400 Points of Presence, deckt 24 Metropolregionen ab und verbindet 126 Städte in 29 Ländern.
  • Stärkt GTTs Führungsposition im Bereich software-definiertes Wide-Area-Netzwerk (SD-WAN) durch die Erweiterung der Leistungsmöglichkeiten.
  • Verbessert GTTs Cloud-Connectivity-Plattform durch 15 zusätzliche Rechenzentren, 17 Virtual Data Center und 51 Co-Location-Zentren.
  • Unterstützt die GTT Cloudnetzwerk-Dienste durch Infrastruktur, Edge und Hosted Services.
  • Erweitert und ergänzt GTTs multinationales Kundenstamm durch die Anbindung von über 1.000 strategischen Unternehmens- und Carrier-Kunden, die ihren Hauptsitz hauptsächlich in Europa haben.
  • Erweitert GTTs globales Team um eine erstklassige Vertriebs-, Betriebs- und Kundendienstorganisation.

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*