Gutachten bescheinigt Barrierefreiheit für Mindbreeze InSpire

Mindbreeze hat seine Enterprise Search- und Big Data-Lösung von Pfennigparade, Fachzentrum für Barrierefreiheit im Internet, als unabhängige Prüfstelle bewerten und ein unabhängiges Gutachten erstellen. [...]

„Ich bin beeindruckt vom Engagement und Umfang der Maßnahmen seitens Mindbreeze. Der hohe Qualitätsstandard der Anwendung und das dadurch erzielte sehr gute Ergebnis sind bemerkenswert“, unterstreicht Josef Plötz aus dem Fachbereich OpenWebServices bei der Pfennigparade, das Ergebnis des Tests.  

Dieser hohe Qualitätsstandard wurde auch durch die frühzeitige Einbindung eines weiteren Beraters der Pfennigparade, Thomas Ernst, bereits in der Entwicklungsphase erreicht. Dadurch konnte das Engineering Team optimal und unabhängig beraten werden.

Mindbreeze InSpire ist die erste Enterprise Search- und Big Data-Lösung, welche von der Pfennigparade bewertet wurde. Der übliche und anerkannte Maßstab für die Bewertung von Internetangeboten ist der BITV-Test (bewertet nach BITV 2.0; Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung 2.0), der hier durch einen Gebrauchstauglichkeitstest ergänzt wurde, um alle Testkriterien abzudecken. Mindbreeze InSpire hat im Rahmen eines BITV-Tests mit einem Gesamtergebnis von 98,75 Punkten abgeschnitten. Die Komponente ist damit sehr gut zugänglich.

Mit diesem Engagement erleichtert Mindbreeze die Bereitstellung von Informationen und die Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen in den Arbeitsalltag dramatisch. Die Anwendung ist intuitiv bedienbar und der Benutzer erhält sofort übersichtlich aufbereitet die gewünschten Informationen.

„Damit wollen wir auch ein Zeichen setzen. Barrierefreiheit ist im Zeitalter der Digitalen Transformation keine nice-to-have sondern eine must-have Fähigkeit von Anwendungen. Insbesondere Enterprise Search Anwendungen sind gefordert, die digitale Kluft (Digital Devide) im Unternehmen nachhaltig zu schließen. Wir freuen uns über das erreichte Top Ergebnis. Denn seit vielen Jahren legen wir in unserer Produktentwicklung großen Wert darauf, dass die Benutzerschnittstellen-Elemente und deren Interaktion barrierefrei sind. Dafür haben wir anerkannte Experten bei uns im Team, ein Beispiel dafür ist unser Kollege Mario Batusic, Accessibility-Experte bei Mindbreeze. Batusic ist selbst blind und seit 2011 für den Bereich verantwortlich“, sagt Jakob Praher, CTO von Mindbreeze.

Mindbreeze InSpire, die europäische Enterprise Search Appliance, dient zur unternehmensweiten Suche und Analyse von Informationen, sowohl aus unternehmensinternen Daten als auch aus der Cloud. Damit wird Big Data nicht nur effizient durchsuchbar, sondern die Daten auch intelligent semantisch miteinander verknüpft. Der Anwender erhält eine konsolidierte und stets aktuelle Sicht auf ein Thema, beispielsweise auf Geschäftsfälle, Kunden oder Produkte. Erzielt wird diese Leistungsfähigkeit durch selbstlernende semantische Analysen und intelligent vernetzte Informationen. (pi)


Mehr Artikel

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

News

Fünf Mythen über Managed Services 

Managed Services sind ein Erfolgsmodell. Trotzdem existieren nach wie vor einige Vorbehalte gegenüber externen IT-Services. Der IT-Dienstleister CGI beschreibt die fünf hartnäckigsten Mythen und erklärt, warum diese längst überholt sind. […]

News

ESET: MDR-Lösungen für Managed Service Provider

ESET erweitert sein Angebot für seine Managed Service Provider (MSP) und Channel-Partner, um sie angesichts der zunehmend komplexen Bedrohungslandschaft gezielt zu unterstützen. Die neuesten Ergänzungen umfassen den Service „ESET MDR für MSPs“, eine erweiterte KI-gestützte Bedrohungsanalyse durch den ESET AI Advisor sowie flexible Preismodelle für MSP. […]

News

Geniale Handy-Tricks

Smartphones haben etliche Funktionen, die kaum jemand nutzt, aber Ihren digitalen Alltag bereichern können. Wir stellen Ihnen eine Auswahl der besten Geheimtipps vor – sowohl für Android-Smartphones als auch für Apples iPhones. […]

Die Kombination aus interner Mobilität und Ressourcenbeschränkungen führt schnell zu einem Wildwuchs bei den vergebenen Privilegien. (c) Unsplash
Kommentar

6 Wege, wie Privilege Management die Sicherheitslage verbessert

Identitäten, Konten, Computer, Gruppen und andere Objekte benötigen gleichermaßen Zugang zu Ressourcen – limitiert auf die jeweilige Rolle und nur solange der Zugriff tatsächlich gebraucht wird. Dies ist ein grundlegender Bestandteil eines Zero Trust Least Privilege-Modelles und als solcher von AD-Administratoren, IT-Leitern, dem höheren Management und CISOs anerkannt. […]

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*