Guter Ausblick für Österreichs IT-Markt

Eine IDC-Umfrage unter 357 heimischen CIO und IT-Managern zeigt eine positive Erwartungshaltung – besonders für die zweite Jahreshälfte – und steigende IT- Investitionen. Insgesamt werden die IT-Ausgaben in Österreich 2014 IDC zufolge ein Niveau von 7,6 Mrd. Euro erreichen. [...]

Die im Jänner diesen Jahres befragten IT-Führungskräfte geben sich bezüglich der wirtschaftlichen Einschätzung für 2014 durchaus optimistisch. 40 Prozent der befragten Unternehmen gaben gegenüber den Maktforschern von IDC an, dass 2014 wirtschaftlich erfolgreicher wird als 2013. Allerdings sehen 37 Prozent der befragten Unternehmen noch Auswirkungen der Wirtschaftskrise bis zumindest Ende 2014.
 
Der Business Outlook steigt im 2. Halbjahr jedenfalls erstmals wieder in den postiven Bereich. Davon ausgenommen ist nur der öffentliche Sektor, der auch 2014 mit Einsparungen konfrontiert sein wird. Alle anderen Unternehmen haben einen postiven Ausblick.

Was Investitionen in bestimmte IT-Lösungen betriff, so gaben Unternehmen am häufigsten an, in IT-Security zu investieren, dahinter folgen mobile Lösungen und Lösungen zur Geschäftsprozess-Harmonisierung.
 
Insgesamt werden die IT-Ausgaben in Österreich 2014 ein Niveau von 7,6 Mrd. Euro erreichen, 2,7 Mrd. entfallen dabei auf den Hardware-Bereich, rund 1,9 Mrd. auf den Software-Markt und ca. 3 Mrd. auf den Services-Markt. Insgesamt wird der IT-Markt in Österreich gegenüber dem Vorjahr um 2,9 Prozent wachsen.

Rainer Kaltenbrunner, Country Manager und Senior Research Analyst bei IDC Austria: „Die aktuellen Marktdaten zeigen ganz deutlich, dass 2014 für die IT-Branche ein erfreuliches Jahr werden kann. Davon werden vor allem jene IT-Anbieter profitieren, die schon auf ausgereifte Angebote im Bereich der neuen 3. Plattform verweisen können, also im Bereich Big Data, Cloud, mobile Lösungen und Enterprise Social.“ (pi)


Mehr Artikel

News

Mit IT Security Assessment zu effektiven Schutzmaßnahmen

KMU sind vermehrt Opfer von Cyberangriffen. Da ihre IT häufig mehr Lücken hat als die großer Unternehmen, bieten sie auch mehr Angriffsfläche. Bei bis zu 500.000 neuen Schadvarianten sowie 18 Zero Day Hacks täglich mit oft fatalen Folgen. Ein Cybersecurity Assessment identifiziert potenzielle Einfallstore und zeigt notwendige Sicherheitsmaßnahmen auf. […]

Das neue Führungsteam der Gamma Group (c) Gamma
Karriere

Gamma Group mit neuem Führungsteam

Gamma Communications hat nach der Übernahme von STARFACE im Februar 2025 sein Führungsteam in Deutschland verstärkt. Die erweiterte Managementstruktur vereint Schlüsselpositionen von Gamma, STARFACE und estos, um einen einheitlichen, strategischen Ansatz für das Wachstum in der DACH-Region voranzutreiben. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*