Haas setzt auf mobile Kundenbindung

Der Elektrofachmarkt Elektro Haas launcht in Zusammenarbeit mit dem Grazer Mobile Spezialist Up to Eleven (vormals sms.at) eine App für mobile Kundenbindung. [...]

Die App ermöglicht Haas, seine Kunden auch über den mobilen Kanal über die neuesten Angebote und Aktionen zu informieren. Silvia Ladner MSc, Marketingleiterin von Haas über die App: „Wir wollten eine Alternative zu unseren klassischen Kundenbindungs-Aktivitäten finden und suchten nach einer Möglichkeit, unsere Kunden treffsicher, persönlich und interaktiv zu erreichen.  Als Lösung kristallisierte sich schnell eine mobile App heraus, mit der es uns gelingt die Kunden nicht nur direkt, sondern auch in Echtzeit anzusprechen. Wir freuen uns mit Up to Eleven einen erfahrenen Partner an unserer Seite zu haben, der uns mit umfangreicher Beratung bei der maßgeschneiderten Umsetzung des Produktes unterstützte.“
Hinter der App-Lösung von Haas steckt smart wallet, ein mobiles Kundenbindungsprogramm auf White-Label-Basis. Im Gegensatz zu bereits existierenden mobilen Kundenbindungslösungen beschränke sich smart wallet nicht auf die Digitalisierung und Sammlung von physischen Kundenkarten oder die statistische Bereitstellung von Anboten in einer App, sondern biete „nahezu uneingeschränkte, neue Interaktions-Möglichkeiten“, so der Anbieter. „So verfügt die Applikation bereits über Social Media Schnittstellen und kann nahtlos in bestehende Kundenmanagement-Systeme integriert werden – eine All-in-one Lösung für den Kunden“, so Pansy weiter.
„Für uns standen eine einfache und effiziente Handhabung sowie hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Lösung im Vordergrund“, führt Ladner weiter aus. Die mobile Kundenbindungs-App musste bei Haas in das bestehende CRM-System integriert werden, verschiedene Plattformen (iOS, Android und WebApp) unterstützen, erweiterbar und flexibel sein sowie individuelle Designmöglichkeiten bieten. „Wir geben dem Kunden nicht ein fixfertiges System, wir passen das Produkt an seine Bedürfnisse an, von der Integration in bestehende Systeme bis zum Design“, resümiert Martin Pansy.
Die mobile App von Haas  bietet eine Übersicht über aktuelle Angebote, Aktionen und Gutscheine sowie Standort, Kontaktdetails und Öffnungszeiten von Fillialen. Im Bonuspunkte-Shop lassen sich Bonuspunkte sammeln, abrufen und einlösen. Angebote, Gutscheine etc. können auf Facebook weiterempfohlen werden, interessante Angebote lassen sich als Favoriten sichern. 
„Wir verfügen nun über die gewünschte Echtzeit-Kommunikation und können zielgruppenorientierte Angebote wesentlich rascher erstellen“, resümiert Silvia Ladner. In Zukunft wird Haas die App noch stärker in den Kaufprozess integrieren, z.B. über automatisierte Push-Nachrichten nach dem Einkauf mit Infotext und neuem Bonuspunktestand. Außerdem wird über eine Integration des Produktkataloges nachgedacht. Die Haas App kann ab sofort kostenlos im iTunes- und Google Play-Store herunter geladen werden. (pi)

Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*