Hackerangriff auf deutsche Politiker: Das sagt die IT-Security-Industrie

In einem groß angelegten Hackerangriff auf deutsche Politiker, Künstler und Journalisten wurden Mobilfunknummern, private Chats und Kreditkarteninfos von Bundestagsabgeordneten veröffentlicht und per Twitter verbreitet. Lesen Sie im Folgenden Stellungnahmen von Panda Security und Kaspersky Lab. [...]

Erste Untersuchungen innerhalb der Parteien weisen möglicherweise auf einen Zugang über das E-Mail-Programm Microsoft Outlook hin. (c) Joachim Roy - Fotolia
Erste Untersuchungen innerhalb der Parteien weisen möglicherweise auf einen Zugang über das E-Mail-Programm Microsoft Outlook hin. (c) Joachim Roy - Fotolia

Durch einen Hackerangriff auf Hunderte deutsche Politiker nahezu aller Parteien, Journalisten sowie Künstler wie Jan Böhmermann oder Till Schweiger kursieren derzeit unzählige Daten und Dokumente im Internet, kommentieren die Experten von Panda Security. Geleakt wurden neben Kontaktdaten inklusive Handynummern und Adressen von Politikern aus dem Bundestag und der Landespolitik, auch persönliche Informationen und parteiinterne Dokumente. Darunter auch eine Faxnummer und E-Mailadresse von Kanzlerin Angela Merkel.

Zwar sind nach aktuellem Stand keine politisch brisanten Dokumente zu finden und auch ein System bei der Auswahl der veröffentlichten Informationen nicht zu erkennen, dennoch ist dieser Hack besorgniserregend. Sieht es doch so aus, als hätten die Cyberkriminellen alles ins Internet gestellt, was sie finden konnten.

Noch ist unklar, wie der Zugriff der Hacker erfolgte, aber die Vielfältigkeit und Masse der Daten lässt den Schluss zu, dass es mehr als eine unsichere Stelle gab. Erste Untersuchungen innerhalb der Parteien weisen möglicherweise auf einen Zugang über das E-Mail-Programm Microsoft Outlook hin. Laut Medienberichten seien Passwörter diverser Politiker erbeutet worden, die möglicherweise auch Zugänge zu anderen Datennetzwerken und Konten bei sozialen Netzwerken der Betroffenen boten.

Veröffentlicht wurden die Leaks bereits vor Weihnachten in einer Art Adventskalender via Twitter was kurioser Weise bis zum gestrigen Donnerstag nicht auffiel. Der Angriff selbst sei allerdings bereits Ende Oktober abgeschlossen gewesen.

Zusammenfassend haben die Betroffenen offensichtlich gleiche Zugangsdaten für verschiedene Accounts gewählt und diese gegebenenfalls auf Endgeräten gespeichert, von wo aus sie abgegriffen werden konnten. Darüber hinaus scheint keiner IT-Security-Software der Download großer Mengen an Daten aufgefallen zu sein. Dabei ist gerade im Umfeld sensibler Infrastrukturen von Behörden und Ministerien der Einsatz einer umfassenden Abwehrstrategie, die auch die vielen mobilen Endgeräte von Mitarbeitern mit einbezieht, unabdingbar. Denn insbesondere in Anbetracht einer günstigen Standard-IT-Infrastruktur, basierend auf Betriebssystemen von Microsoft, Google und Apple, bietet sich dem modernen Angreifer heute ein enorm großes Feld an potenziellen Sicherheitslücken gerade über mobile Endgeräte.

Die fortschreitende Professionalisierung der Cyberkriminalität erfordert intelligente und lernende Systeme, die kleinste Unregelmäßigkeiten erkennen und sofort reagieren. Besondere Bedeutung kommt dabei der Synergie aller Maßnahmen in ihrer Gesamtheit zu.

Kommentar von Kaspersky Lab

„Die ersten Datenlecks des Jahres 2019 haben nicht lange auf sich warten
lassen“, sagt David Emm, Principal Security Researcher, Global Research & Analysis Team, bei Kaspersky Lab. „Heute wurde bekannt, dass zahlreiche Informationen über Politiker in Deutschland online verbreitet wurden. Die dazu veröffentlichten Artikel kommen zu dem Schluss, dass keine der öffentlichen Informationen hochgradig sensibel oder politischer Natur waren. Zu den Daten zählten jedoch Bank- und Finanzdaten, Ausweise und private Chats, die in den falschen Händen leicht zu allerlei schändlichen Zwecken dienen könnten – vor allem, wenn man bedenkt, dass es sich hierbei um Politiker handelt. Wir haben keine Kenntnis über die Motivation der Angreifer, aber es scheint unwahrscheinlich, dass es sich um einen klassischen Angriffsfall auf Finanzdaten handelt; vielmehr könnten Hacktivisten dahinter stecken, die Aufsehen verursachen möchten.“

Und weiter: „Klar hingegen ist, dass die sichere Speicherung und Nutzung von Daten in allen Organisationen ein fortlaufender Schulungsprozess sein muss, da Daten von denjenigen, die sie ausnutzen wollen, zunehmend als wertvoll angesehen werden. Es ist wichtig, dass Organisationen Prozesse hinsichtlich Informationssicherheit regelmäßig überprüfen und das Personal entsprechend schulen, wie sie eigene und die Informationen und Daten anderer schützen können, in der internen wie auch der externen Kommunikation.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*