Halbleiter: TSMC bis ins dritte Quartal ausgelastet

Der nach Intel und Samsung weltweit drittgrößte Halbleiterhersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) ist bis zum Ende des dritten Quartals produktionstechnisch komplett ausgelastet. [...]

Wie das taiwanesische Branchenportal DigiTimes unter Berufung auf Industriekreise berichtet, verdankt das Unternehmen die gute Auslastung vor allem den Großbestellungen durch Smartphone- sowie PC-Chip-Lieferanten. TSMC profitiert derzeit insbesondere von den in der Branche mit Spannung erwarteten Neuerscheinungen für dieses Jahr. Zusätzlichen Schub dürften insbesondere Modelle auf dem chinesischen Markt geben, die die neueste Mobilfunk-Generation 4G unterstützen. Diese Entwicklung hat die vornehmlich asiatischen Chipset-Lieferanten nun verstärkt zum Platzieren entsprechender Volumenaufträge bei TSMC bewogen.

Aber auch die Chip-Hersteller für integrierte Schaltungen, die vornehmlich in der Unterhaltungselektronik zum Einsatz kommen, haben bereits Bestellungen mit kurzer Vorlaufzeit bei TSMC deponiert, was den Taiwanesen zusätzlich die Auftragsbücher füllt. Hintergrund ist vor allem das erwartete Anziehen der Nachfrage seitens nachgelagerter Lieferanten bis hin zu Anbietern, die für die Endproduktion verantwortlich zeichnen.

Vor dem Hintergrund der überdurchschnittlich guten Auftragslage sind die Acht- sowie Zwölf-Zoll-Produktionsfabriken von TSMC gegenwärtig zu 100 Prozent beziehungsweise über 90 Prozent ausgelastet. Dem DigiTimes-Bericht nach sollen zudem die Gießereistraßen im Produktionsbereich von 20 und 28 Nanometern – was bevorzugt für Smartphone- und Tablet-Lösungen benötigt wird – derzeit unter voller Auslastung arbeiten. (pte)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*