Handy-Boom bringt Auftragshersteller in Bedrängnis

Der japanische Konzern Mitsubishi Chemical's OCA soll mit dem erwarteten Nachfrage-Boom nach Tablets, Smartphones und Ultrabooks im zweiten Halbjahr an die Grenzen seiner Produktionskapazitäten stoßen. [...]

Das berichtet das taiwanesische Branchenportal DigiTimes unter Berufung auf Indistrie-Insider. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, Touch-Panels und Displays zusammenzukleben.

Weiter angeheizt wird die für Mitsubishi Chemical’s OCA ohnehin angespannte Situation nicht zuletzt auch deshalb, weil nun auch Apple weitere Aufträge gebucht haben soll. Die in China und Taiwan beheimateten Touch-Panel-Produzenten haben daher begonnen, sich aufgrund möglicher Engpässe nach anderen Partnern umzusehen.

Jiangxi Holitech Technology hat sich nun mit dem globalen Klebeprodukte-Hersteller 3M zusammengetan, um mögliche Unregelmäßigkeiten von Mitsubishi auszugleichen und die Liefersicherheit in der zweiten Jahreshälfte zu gewährleisten. Truly Optoelectronics hingegen hat bereits in der ersten Jahreshälfte Reserven angelegt. (pte)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*