Handy-Signatur findet immer mehr Zuspruch

Über eine Viertel Million Menschen in Österreich nutzen bereits die digitale Signatur. Die Anzahl der Registrierungen steigt kontinueirlich an. [...]

In den letzten Monaten haben tausende Bürger die Handy-Signatur aktiviert. Über 250.000 Anwender nutzen  österreichweit bereits die Möglichkeit der digitalen Signatur. In Österreich bietet das Unternehmen A-Trust als einziger akkreditierter Anbieter für Qualifizierte Signaturen dieses Service an.
„Ich freue mich sehr, dass sich immer mehr Österreicher für die Handy-Signatur entscheiden. Damit die Userzahl auch weiterhin kontinuierlich steigt, müssen wir die elektronische Signatur verstärkt nach außen kommunizieren und Aufklärungsarbeit leisten. Denn nur so können wir die Bevölkerung von den Vorteilen und von der Sicherheit im Internet, die diese Lösung zweifelsohne bietet, überzeugen“, so Michael Butz, Geschäftsführer von A-Trust.

Die digitale Signatur ist der eigenhändigen Unterschrift gleichgestellt und bietet Schutz vor Dokumenten- und Inhaltsfälschungen. Sie fungiert als elektronischer Ausweis, mit dem behördliche oder privatwirtschaftliche Schriftstücke einfach und schnell rechtsverbindlich unterschrieben werden können. Mögliche Manipulationen oder Übertragungsfehler sind damit sofort erkennbar. Die Vorteile der Handy-Signatur ziehen sich durch weite Bereiche des Privat- wie Arbeitslebens. So können damit beispielsweise Verträge rechtsgültig digital unterschrieben sowie über 200 Verfahren der Verwaltung vollständig elektronisch abgewickelt werden.
Als zusätzliches Service ermöglicht A-Trust mit dem e-Tresor, dem elektronischen Datensafe, eine Ablagemöglichkeit wichtiger Dokumente, etwa von Verträgen, Urkunden und Passwörtern in elektronischer Form. Die abgelegten Dokumente können so von überall auf der Welt eingesehen, empfangen und von BenutzerInnen für Dritte zugänglich gemacht werden.
Anfang des Jahres wurde der e-Tresor rundum erneuert und mit zahlreichen weiteren  Funktionen ausgestattet. Mehr Informationen finden sie unter: www.e-tresor.at.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*