Handy-Sucht: 10 Prozent würden Finger opfern

Einen Finger kann man für sein Smartphone schon abschneiden. Dies geht aus der aktuellen Erhebung des englischen Startups Tappable hervor. [...]

Smartphone: Die jüngere Generation empfindet das Handy als Teil jedes Lebensbereichs. (c) pte

Demnach würde einer von zehn Millennials eher einen Finger entbehren als das geliebte Handy. Ebenfalls verblüffend: 23 Prozent wären bereit, den Verlust eines der fünf Sinne – Hören, Riechen, Schmecken, Sehen und Tasten – in Kauf zu nehmen, um weiter ungestört der Smartphone-Sucht frönen zu können.

Der Sinn, den die Umfrageteilnehmer am ehesten einbüßen würden, wäre der Geruchssinn. Hier sind es 64 Prozent. 16 Prozent könnten sich vorstellen, auf das Reisen zu verzichten, um nicht ihres Smartphones beraubt zu werden.

„Ich kann ohne mein Smartphone nicht überleben. Es ist ein integraler Bestandteil von jedem Teil meines Lebens“, sagt eine anonyme Umfrageteilnehmerin. In der Erhebung sind 500 Millennials im Alter zwischen 18 und 34 in Bezug auf ihre Bereitschaft, zu verzichten, befragt worden. Die gute Nachricht: 38 Prozent wären bereit, den Konsum von Alkohol zu unterlassen, wenn sie dafür ihr Smartphone behalten dürften.

Sex ebenfalls verzichtbar

15 Prozent räumen dem Smartphone einen höheren Stellenwert als sexuellen Aktivitäten ein und würden demnach für ihr Handy abstinent bleiben. Nicht ganz so kritisch gibt sich Tappable-Gründer Sam Furr. „Technologien schließen die Kluft zwischen entfernten Gemeinschaften. Dadurch entsteht ein Raum, in dem die jüngere Generation zusammenarbeiten, interagieren und Dinge miteinander teilen kann“, schildert er. Dies habe bisher keine andere Generation in dieser Art und Weise erfahren.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*