HATAHET bietet Archivierungs-, Backup- und Recovery-Service für MS Planner

Microsoft bietet keine integrierte Backup-Lösung für Planner. Pläne in Microsoft Planner werden nicht archiviert, nicht gesichert und sind damit nicht wiederherstellbar. Es existiert auch kein recycle.bin. Auch Microsoft hat keine integrierte Lösung. Der HATAHET MS Planner Backup & Recovery Service schafft hier Abhilfe. [...]

Microsoft Planner archivieren, sichern und wiederherstellen: HATAHET hat die Lösung.
Microsoft Planner archivieren, sichern und wiederherstellen: HATAHET hat die Lösung. (c) HATAHET

Mit dem HATAHET MS Planner Backup & Recovery Service archivieren und sichern Unternehmen ihre Daten auf ihrem eigenen SharePoint (On-Premise oder Online). Im Falle eines Datenverlustes im Planner, werden die Elemente; Buckets, Tasks, Notes, Comments und Attachments, die recovered werden sollen, nach der Auswahl im SharePoint in Planner automatisch zum Stand des letzten Backups wiederhergestellt. Das Recovery entspricht nicht einer 1:1-Wiederherstellung der gesicherten Pläne. Der Unterschied ist: Der entsprechende Plan wird mit einem ergänzten Namen wiederhergestellt, der 1. den Hinweis trägt, dass es sich um einen „recoverten“ Plan handelt, 2. der Name enthält das Datum und die Urzeit des letzten Backups (der wiederhergestellte Plan entspricht dem Zustand zu diesem Zeitpunkt). Das Backup erfolgt im Standard einmal am Tag zu einer vordefinierten Zeit.

Das Service bietet:

  • Archivierung Ihres Microsoft Planner
  • Backup Ihres Microsoft Planner
  • Recovery Ihres Microsoft Planner
  • Eine aggregierte Übersicht in SharePoint über alle Pläne von MS Planner

Weitere Infos dazu gibt es auf der Website von Hatahet hier.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*