HATAHET: Collaboration mit Geschmack

Die Halbtages-Veranstaltung "Collaboration à la Carte", veranstaltet von HATAHET productivity solutions, vermittelt den Teilnehmern das Wissen um Collaboration-Erfolgsrezepte zu verstehen, schmackhaft zuzubereiten und appetitanregend zu servieren. [...]

HATAHET productivity solutions ist ein IT-Beratungsunternehmen mit den Kernbereichen Online Services & Cloud Solutions, Collaboration & Communication Solutions und Infrastructure & Messaging Solutions. Der Hauptfokus liegt auf der Microsoft SharePoint- und Office 365 Online-Plattform. Abgerundet wird das Portfolio mit hauseigenen SharePoint Add-Ons sowie mit Lösungen des Herstellers Nintex. Am 7. Mai (09:00 bis 13:30 Uhr) lädt das Unternehmen Anwender zum kostenlosen Event „Collaboration à la Carte“ ins Schloss Wilheminenberg (1160 Wien, Savoyenstraße 2).

In seiner Einladung zieht das Unternehmen Zusammenhänge zwischen der Kochkunst und der Kunst, eine ordentliche IKT-Lösung zu finden bzw. zu implementieren: „Auch wenn der Vergleich mit einem gelungenen Gericht augenscheinlich nicht auf der Hand liegt, so werden auf den zweiten Blick die Gemeinsamkeiten sichtbar: Nur die richtige Zusammenstellung aller Zutaten und Gewürze, eine überlegte Herangehensweise und die richtige Mischung aus Erfahrung und Innovationsgeist sind das Geheimnis eines besonders schmackhaften Rezeptes und einer ausgewogenen Collaboration Küche und führen letztendlich zum Erfolg.“

So wie ein erfolgreicher Koch wissen muss, wo er die passenden Zutaten am einfachsten, am günstigsten und in der richtigen Qualität beziehen kann, verhält es sich auch bei der Auswahl der richtigen Collaboration-Lösung: Nur wenn man das richtige Lizenzmodell für die individuellen Anforderungen wählt und dabei noch weiß welche Nutzungsrechte damit einher gehen, kommt man sowohl funktionell als auch finanziell zur besten Lösung. Dieses Wissen soll am 7. Mai in den Vorträgen, Präsentationen und Live-Demos vermittelt werden.

Zu den Vortragenden zählt unter anderem der Productivity Consultant, Gründer und Geschäftsführer der HATAHET productivity solutions GmbH Nahed Hatahet, der gleich mehrmals in wechselnder Begleitung auf der Bühne stehen wird (und uns in diesem Interview Rede und Antwort zu Cloud-Lösungen gestanden ist). Außerdem mit von der Partie sind Ernst Hanke, bei HATAHET productivity solutions als Senior Consultant in der Abteilung collaboration & communication solutions tätig, Hans Berndl (Strategy Director für Open Source Business Development in der Westeuropa Zentrale von Microsoft) sowie René Niederhuber, Business Development Manager bei SoftwareONE. Moderiert wird der Event von Ö3-Radiostar Eberhard Forcher.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier. (rnf)


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*