HATAHET Digital Workplace Event mit ETC und dox42

Unter dem Motto “Digital Workplace der Zukunft” fand am 22. November die HATAHET Abendveranstaltung mit ETC und dox42 statt. Die Teilnehmer erfuhren alles zum Thema digitaler Arbeitsplatz, künstliche Intelligenz und wie Bots unseren Arbeitsalltag der Zukunft verändern werden. [...]

Rund 40 Teilnehmer und Partner besuchten das HATAHET Digital Workplace Event mit ETC und dox42. Im Anschluss konnte man bei der interaktiven Runde den HATAHET Experten auch Fragen stellen und Erfahrungen austauschen.
Am Ende konnte man sich bei einem gemütlichen Networking-Buffet über die interessanten Themen noch persönlich austauschen.
Folgende Themen standen im Fokus:
  • Was man unter einem Digitalen Arbeitsplatz der Zukunft versteht
  • Warum künstliche Intelligenz unseren Arbeitsalltag revolutionieren wird
  • Was unser Gehirn mit künstlicher Intelligenz gemeinsam hat
  • Kurzvorstellung Microsoft Teams (Zusammenarbeit in kleinen Gruppen)
  • Intelligente Bots mit Office 365, Azure, SharePoint und Teams nutzen
  • Entwickeln einer Bot-Intelligenz zur Nutzung in Microsoft Teams
  • Szenario: Dokumente automatisch generieren und per Bot aufrufen
Die Resonanz der Teilnehmer auf das Event war sehr positiv:
„Sehr gute Einführung in das Thema.“
„Sehr gutes Event, Demo sehr spannend.“
„Ein hochinteressanter Abend mit sehr informativen Vorträgen. Sehr sympathischer „Danke“-Abschied.“
„Top Thema!“
Die Bewertung der Vorträge fiel ebenfalls sehr gut aus, was das HATAHET-Team besonders freut.

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*