HATAHET präsentiert SharePoint Blog

Seit mehreren Jahren begleiten die SharePoint-Spezialisten von HATAHET die Entwicklung der Microsoft Software und die Möglichkeiten des Business-Einsatzes in Form von unterschiedlichen Experten-Blogs. [...]

Nun hat sich der Gründer und Geschäftsführer Nahed Hatahet entschlossen, alle Veröffentlichungen rund um das Thema Produktivität wie Tipps & Tricks oder die kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Trends in dem SharePoint Productivity Blog zu bündeln. „Das Business hat sich in den letzten Jahren so verändert, dass Technologien wie SharePoint in den unterschiedlichen Deployment-Modellen wie Office 365 oder Azure nicht mehr getrennt voreinander zu sehen sind, sondern als Teile eines Ganzen, das vor allem ein Ziel verfolgt: Unternehmen produktiver zu machen“, begründet Nahed Hatahet den Schritt in Richtung gemeinsamer Blog Plattform.

Auf Basis dieser Entwicklung bietet der HATAHET SharePoint Productivity Blog  ab sofort die Kategorien „SharePoint & Azure“, „SharePoint & Office 365“, „SharePoint on premises“ sowie „SharePoint hybrid“ als Zukunftsmodell – und das alles in einem modernen, übersichtlichen Layout. Hier finden Techniker und Administratoren Antworten auf all jene Fragen, die sie im Berufsalltag beschäftigen. Die auf einer einzigen Plattform gebündelten Informationen ergeben so eine Wissenszentrale, die in Österreich einzigartig ist.

Zudem sollen die Artikel der HATAHET-Spezialisten künftig durch Beiträge externer Experten sowie Diskussionsmöglichkeiten ergänzt werden. „Unser Ziel ist es, www.sharepoint.at langfristig als führende Community-Plattform im deutschsprachigen Raum zu positionieren“, so Nahed Hatahet.

Produktivitätssteigerung als strategisches Thema
Der HATAHET SharePoint Productivity Blog hat nicht nur einen technischen Fokus, sondern richtet sich auch an IT-Entscheider, die für strategische und organisatorische Aspekte im Unternehmen zuständig sind. „Uns ist es wichtig, auch all jene zu erreichen, die für die Steigerung der Produktivität im Unternehmen verantwortlich sind und die Technik vor allem als Mittel zum Zweck sehen.“

Für diese Zielgruppe bietet der Blog eine Reihe von Beiträgen aus der Praxis für die Praxis mit den Schwerpunkten Strategie und Organisation. „Wir beschreiben in unseren Artikeln, was mit SharePoint alles möglich ist, um die Produktivität im Unternehmen zu steigern, gleichzeitig zeigen wir auch die Grenzen der Technologie auf, damit Unternehmen nicht von unrealistischen Vorstellungen geleitet werden“, unterstreicht Hatahet, dessen kritische Auseinandersetzung mit modernen Technologien einen zentralen Baustein seines Angebots bildet.

HATAHET präsentiert seinen SharePoint Productivity Blog auf Europas größter SharePoint Konferenz ESPC16, die vom 14. bis 17. November in Wien stattfindet. Im Austria Center Vienna werden über 2.000 IT-Profis, Entwickler und Business-Entscheider aus mehr als 50 Ländern erwartet. Diese können unter anderem von über 100 Sessions profitieren, sowie von acht ganztägigen Tutorials und drei Keynotes, die sich etwa dem Thema Collaboration und Unternehmenskultur widmen.

Susanne Ostertag, Leiterin des Geschäftsbereichs Applications Services Group bei Microsoft Österreich, umreißt die aktuellen Herausforderungen wie folgt: „Wir arbeiten heute in doppelt so vielen Teams wie noch vor fünf Jahren. Unternehmen, die diesem neuen Arbeiten und Umfeld mit alten Arbeitsmodellen begegnen, erleben dadurch wachsende Ineffizienzen und damit steigende Kosten. Vielseitige digitale Produktivitäts-Tools werden hier zum entscheidenden strategischen Wettbewerbsvorteil für Unternehmen: Sie stehen den Teams dann zur Verfügung, wenn sie gebraucht werden und machen eine effiziente und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit möglich.“

Auf Basis dieser Herausforderungen präsentiert die HATAHET productivity solutions GmbH, die auf der ESPC 2016 als Silver Sponsor mit einem eigenen Stand vertreten ist, nicht nur den Productivity Blog www.sharepoint.at, sondern auch eine Vielzahl an Produktivitäts- und Collaboration-Lösungen wie das selbst entwickelte „‚Collaboration à la Carte“-Modell oder „Microsoft Teams“, die vor kurzem vorgestellte Chatumgebung in Office 365.

Mehr Informationen zu den Lösungen, den strategischen Beiträgen rund um das Thema Productivity und Collaboration, sowie allgemeine technische Beiträge zu SharePoint, Office 365 und Azure finden Sie im HATAHET SharePoint Productivity Blog unter www.sharepoint.at.


Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

News

Sechs Bausteine für KI-Readiness 

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Prozesse in nahezu allen Branchen zu revolutionieren. Doch der Erfolg jeder KI-Anwendung steht und fällt mit der Qualität der zugrunde liegenden Daten und der richtigen Vorbereitung. […]

Die Optimierung operativer Prozesse gilt als größter Vorteil von KI-Anwendungen. (c) Pexels
News

Agentische KI auf dem Vormarsch – Unternehmen rüsten für den Wandel

Die weltweite Umfrage „The Global Enterprise AI Survey 2025“ von SS&C Blue Prism beleuchtet die wachsende Verbreitung und Bedeutung agentischer künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Der Report zeigt, dass Organisationen zunehmend auf autonome Automatisierung setzen, sich jedoch auch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sehen – von unzureichender Datenqualität bis hin zu mangelndem Vertrauen in die Technologie. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Kevin Vollrath, Sales Leader Corporate & Thomas Schmitz, IT Campus Leader Presales, bei SoftwareOne. (c) SoftwareOne
Kommentar

Bewusst zur KI-Compliance

Der EU AI Act etabliert als weltweit erste umfassende KI-Regulierung ein risikobasiertes Klassifizierungssystem für künstliche Intelligenz. Seit August 2024 gelten erste Bestimmungen dieser Verordnung – im Februar 2025 kam die Schulungspflicht hinzu. Wie lassen sich sie regulatorischen Anforderungen umsetzen, ohne die technologische Weiterentwicklung auszubremsen? […]

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*