Hauppauge kündigt PCI-Express TV-Tuner WinTV-HVR-5525 HD an

Der auf der Hauppauge-Website noch als "coming soon" geführte WinTV-HVR-5525 HD unterstützt alle gängigen Standards für analoges und digitales Fernsehen in Europa (Antenne, Kabel oder Satellit). [...]

Hauppauge Computer Works bietet eigenen Angaben zufolge ab sofort den neuen PCI-Express TV-Tuner WinTV-HVR-5525 an. Das Produkt unterstützt die Standards PAL-TV, DVB-T, DVB-T2, DVB-C, DVB-S und DVB-S2, sowie FM-Radio.  

Im Unterschied zum Vorgängermodell WinTV-HVR-5500, ist die WinTV-HVR-5525 für DVB-T2 vorbereitet und somit für die Zukunft gerüstet. Der neue Standard für digitales terrestrisches Fernsehen soll DVB-T ablösen und auch HD-Qualität über Antenne ermöglichen. Die aus dem gleichen Hause stammenden Halbleiter-Chips Silicon Labs 2157 (Tuner) und Silicon Labs 2168 (DVB-T/T2/C Demodulator) sollen für optimale Empfangsergebnisse in einem weiten Bereich möglicher Signalstärken sorgen.

Zum Lieferumfang gehören eine zu Windows Media Center kompatible Fernbedienung, eine Kabelpeitsche für den Anschluss von analogen Videoquellen und die WinTV-v7-HD-Software für Windows Vista, Windows 7 oder Windows 8 auf CD-ROM. Als Aufnahmeformat wird bei Analog TV-, DVB-T- und DVB-S- Programmen MPEG-2, bei HD-Programmen das H.264 Format verwendet. Bei Analog-TV und FM-Radio wird Stereo-Audio unterstützt.

Die TV-Karte ist um rund 150 Euro (UVP Österreich) zu haben. (pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*