Hauptversammlung 2012 der Plaut AG

Die im Frankfurter Börsensegment General Standard notierte Plaut Aktiengesellschaft hielt am 13. Juni die jährliche Hauptversammlung ab. Vorstand Johann Grafl berichtete über den erfolgreichen Aufbau der Branchenkompetenzen und ein starkes Wachstum in Russland. [...]

Seit September 2011 ist die msg systems ag Großaktionär und hält aktuell 50,93 Prozent der Aktien der Plaut AG. Plaut ist damit ein Unternehmen im msg systems – Gruppenverbund. Plaut wird aber auch weiterhin als eigenständige Marke am Markt auftreten. 
Ein wesentlicher Bestandteil der Strategie von Plaut ist die Verbindung aus betriebswirtschaftlicher Beratung und lösungsorientierter IT-Implementierung. Plaut fokussiert dabei auf die Branchen Versicherungen, Energieversorger und Nahrungsmittel/Getränke und hat 2011 das Beratungsspektrum in diesen Branchen ausgebaut und personell verstärkt. 

RUSSLAND

Nach rund 20 Monaten am Markt hat sich die russische Landesgesellschaft im Jahr 2011 personell verdoppelt und bis Ende April 2012 sogar vervierfacht. 26 Mitarbeiter am Standort Moskau und lokale Teams in Krasnojarsk und St. Petersburg sorgen für Kundennähe. Neue Projekte wurden unter anderem bei Fritz Egger & Co, Krones und VTG abgeschlossen. 2011 wurde Plaut offizieller SAP Service Partner der SAP CIS.
In der Hauptversammlung wurde entschieden, den Aufsichtsrat der Plaut AG zu erweitern. Hans Zehetmaier, Vorstandsvorsitzender  der msg systems ag, wurde einstimmig als neuer Aufsichtsrat gewählt.

GESTIEGENER UMSATZ

Der Umsatz stieg 2011 um zehn Prozent auf 21,9 Mio Euro, das EBIT verdoppelte sich auf 1,4 Mio Euro.  Mit den zehn größten Kunden wurde ein Umsatz von 43,3 Prozent erzielt. Insgesamt wurden 2011 25.917 Beratungstage geleistet, wobei die Region CEE/CIS erstmals mit 13.805 Tagen mehr als 50 Prozent zur Gesamtleistung beitrug. Der Aktienkurs entwickelte sich im Jahr 2011 positiv. Dem Eröffnungskurs zu Jahresbeginn von 0,84 Euro stand ein Jahresschlusskurs von 0,95 Euro gegenüber. Für die Aktionäre bedeutete das eine Wertsteigerung von 13 Prozent.
Am Ende der Hauptversammlung gab Vorstand Johann Grafl einen Ausblick auf 2012. Gestartet wurde eine Personaloffensive zur Gewinnung neuer Berater, um die vorhandenen und zu erwartenden Projekte zu besetzen. Im weiteren Ausbau der Branchenausrichtung und Optimierung des Portfolios, sowie verstärkten Marketing- und Vertriebsaktivitäten zum Ausbau der Branchennetzwerke und Gewinnung von Schlüsselkunden in den definierten Branchen liegt ein weiterer Schwerpunkt für 2012. Das überproportional starke Wachstum in der Region CEE/CIS soll vorangetrieben und die Zusammenarbeit im Gruppenverbund mit msg systems weiter verstärkt werden. „Die strategischen Weichenstellungen des letzten Jahres bilden eine wesentliche Basis für das weitere erfolgreiche Wachstum der Plaut AG. Wir werden intensiv an der Umsetzung unserer Branchenstrategie, der Zusammenarbeit im Gruppenverbund mit msg systems und dem Wachstum in der Region CEE/CIS arbeiten“, blickt Grafl optimistisch in die Zukunft. (pi)

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*