HDMI-Powerline: HDMI aus der Steckdose

Audio- und Video-Signale in mehreren Räumen verteilen oder über längere Strecken übertragen? Ohne das Verlegen neuer Kabel ging dies bisher nur über IP-Extendersysteme, die AV-Signale in IP-Pakete umwandelten. [...]

(c) www.lindy.de

Diese wurden über die bestehende Netzwerk-Infrastruktur übertragen und am Ende wieder in AV-Signale zurückgewandelt. Das führte allerdings zu einer hohen Bandbreitenlast für das vorhandene Netzwerk. »Und genau hier setzt unser neues HDMI-Powerline-Extendersystem an. Es verwendet eine Technologie, die ursprünglich für die Übertagung von IP-Netzwerk-Signalen über die Steckdose entwickelt wurde, nämlich Powerline«, erläutert Axel Kerber, Global Brand & Marketing bei Lindy.

Der neue Lindy HDMI-Powerline Transmitter fungiert als Sender und moduliert die HDMI-Signale auf die 230 Volt-Netzspannung auf. Sie stehen so in weiteren Steckdosen im Gebäude für den Empfang am Receiver zur Verfügung. Mit Auflösungen bis zu 1920 x 1080 lassen sich so HDMI-Signale in Full-HD-Qualität übertragen, ohne zusätzliche Kabel verlegen zu müssen. Mit bis zu drei kompatiblen Empfängern lassen sich die Signale im Büro, im Home Office oder auch im Eventbereich bis in die hinterste Ecke übertragen. Selbst Ad-hoc-Anschlüsse beziehungsweise Installationen – beispielsweise bei Events – lassen sich schnell realisieren, da nach dem Anschluss des Transmitters und des Receivers an das Stromnetz ein kurzer automatischer Pairing-Prozess abläuft und die Verbindung für die Übertragung herstellt.


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*