HDS erhöht Leistung und senkt TCO

Hitachi Data Systems (HDS) erweitert drei seiner Kerninfrastrukturlösungen: Die Hitachi Unified Storage VM (HUS VM) ist ab sofort als All-Flash-System erhältlich; zudem überarbeitete der Storage-Spezialist die Hitachi Unified Storage in Verbindung mit der Hitachi NAS Platform sowie die Hitachi Unified Compute Platform (UCP). Unterm Strich sollen die Verbesserungen einen um bis zu 30 Prozent niedrigeren Total Cost of Ownership bei bis zu doppelt so großer Leistung gegenüber vergleichbaren Lösungen anderer Hersteller bringen, verspricht HDS. [...]

Die HUS VM ist ab sofort als All-Flash-Lösung verfügbar. Mit dem selbst entwickelten Hitachi Accelerated Storage Flash bestückt, erreicht das System so den Angaben zufolge bis zu 1.000.000 IOPS. Neben dem hauseigenen Controller ist eine Flash-optimierte Systemsoftware mit für den Leistungszuwachs verantwortlich. Darüber hinaus ist auch die All-Flash-HUS VM in der Lage, extern angeschlossenen Speicher zu virtualisieren; in Verbindung mit Hitachi Dynamic Tiering – dem dynamischen Verschieben von Inhalten über mehrere Speicherklassen – lassen sich laut HDS vorhandene Storage-Systeme bei mehr Leistung länger nutzen.

Neues gibt es bei HDS zudem im File-Bereich: HUS und HNAS, File- und Block-Storage, wachsen enger zusammen. Auf diese Weise liegt dem Anbieter zufolge auch hier die Leistung um bis zu 100 Prozent über der von vergleichbaren Lösungen anderer Anbieter. Die Kapazitätsanforderungen selbst senkt die Hitachi-Tochter durch Deduplizierungstechnologie: Bis zu 90 Prozent weniger Plattenspeicher ohne Leistungseinbußen sollen möglich sein. Dementsprechend sollen die Einsparpotenziale beim TCO bis zu 30 Prozent allein im ersten Nutzungsjahr betragen.

Die UCP für VMware vSphere, für Microsoft Private Cloud – Fast-Track-zertifiziert – und Oracle Database Real Application Cluster (RAC) profitieren in der Variante „UCP Pro“ je nach Konfiguration ebenfalls von diesen Neuerungen. Die HUS VM kann z.B. als All-Flash-Variante gemeinsam mit HNAS den Storage-Part der konvergenten Infrastruktur übernehmen. HDS hat zudem die Orchestrierungssoftware optimiert, so dass nun eine bessere End-to-End-Bedienung möglich sein soll. Insgesamt steigt bei der UCP Pro die Leistungsfähigkeit ebenfalls um bis zu 100 Prozent, die möglichen TCO-Einsparungen liegen bei bis zu 30 Prozent über einen Zeitraum von vier Jahren.

Die Global Services von HDS sollen Anwender dabei unterstützen, die neuen Lösungen optimal zu nutzen, sowohl in den Bereichen Beratung und Transition als auch beim Management und dem Support.

„Wir erfahren ein starkes Datenwachstum und gleichzeitig höchste Ansprüche an die Leistungsfähigkeit. Es war für uns früher nicht leicht, diese Anforderungen unter einen Hut zu bekommen. Mit Hitachi Accelerated Flash Storage sind wir jedoch in der Lage, sowohl von dessen Geschwindigkeit als auch Speicherdichte zu profitieren. Wir vertrauen unsere sensibelsten Workloads Hitachi an und zählen dabei auf die Zuverlässigkeit der Lösungen – die Leistung des Flash-Controllers ist dabei unerreicht“, zeigt sich etwa Wolfgang Danzinger, Head Of Central Services der österreichischen Bundesrechenzentrum GmbH, begeistert. (pi)


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*